Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 51. Band, (Jahrgang 1865)

Zeugen- u. Inquisitionsbeweis im deutschen Gerichtsverfahren etc. 371 
Diesem Grundsätze entspricht es, dass der Beklagte dem 
Zeugenbeweise näher stellt als der Kläger. Nur wenn der Beklagte 
den Zeugenbeweis nicht antritt, geht dieser auf den Kläger 
über. Das Gericht richtet daher stets zuerst an den Beklagten 
die Frage, oh er — setzen wir den Fall — seine Behauptung 
dreissigjährigen Besitzes durch Zeugen erweisen könne. Erst auf 
sein Nein kömmt der Kläger in die Lage von diesem Beweismittel 
Gebrauch zu machen, vorausgesetzt dass von beiden Seiten die Be 
hauptungen dreissigjährigen Besitzes sich gegenüherstehen. In Mem. 
di Lucca V b , 386, a. 847 tritt Fraimannus, Sohn Flaiperts, desAuctors 
des Beklagten in den Rechtstreit ein mit den Worten: ego ex res 
ipsa ■ . . auctorem existo pro eo quod. . . Flaipertus plus annorum 
triginta abuit. Das Gericht stellt die Frage: si hoc per festes adpro- 
bare poteret. Non possum antwortet Fraimannus. Hierauf erklärt der 
Kläger: ad probare possum per festes qualiter res ipsa infra istos tri 
ginta annos pars ecclesiae (als deren Vogt er klagt) abuit adproprie- 
tatem. Fraimannus: non estveritas quod dich. Das Gericht erkenntauf 
den Beweis des Klägers. Judicavimus et wadiam dare fecimus ipsum 
Andreas ut... adprobaret etFraimanno... .paratus essed aclprobatio 
ipsa ab eo recipere ')■ Denselben Vorgang bietet die Urkunde, Mem. 
di Lucca, V b , 466, a. 865. Auch hier handelt es sich um den Beweis 
des dreissigjährigen Besitzes. Nos auditores interrogavimus eum 
possessio, per quas legibus ad parle ipsius ecclesie defendere possam u . Da im 
selben Processe die Aufforderung- an den Beklagten wiederholt wird, antwortet 
dieser: njam dixi et modo Herum dico: volo inquircre parle ecclesie ... si abet 
exinde testes aut monimen.... et cum hoc dixisset dedit ivadia ipsifcj Eriteo ... 
0. et M. de tali inquisitione faciendi ad parte ipsius ecclesie sicut dicebat u . Am 
festgesetzten Termine erscheinen beide Parteien vor Gericht. Die Kläger erklären: 
„ecce paratisumus ab isto Eriteo. . .ut nobis responslim reddat de casis et rebus. . 
sicut inter nos loadiatum est. Eriteo: casis et rebus. .abet et detinetparte episcopa- 
tus. . .per annos triginta ad proprietatem et talitcr per testes probare possum“. 
Desgleichen kann der Kläger, wenn die Zeugenbeweisrolle auf ihn übergeht, 
Frist zum Zwecke derartiger inquisilio verlangen. M. d. L. IV b , 52, a. 871: 
„liceat mihi inquircre. .si per testes hoc adprobarc possum. 
*) Wenn weder der Beklagte noch der Kläger den Zeugenbeweis erbieten, kömmt es 
auf den Eid des Beklagten an. Conf. Memorie di Lucca V b , 337, Nr. 564, a. 840. 
„Dum ambe partes nullumtestem propter longinquilatem inde dare professi sunt, iudi- 
catum est ad nostris scavinis ut ipse Andreas advocatus S. J. ut diccret juratus ad 
dei evangclia cum sagramentalibus u .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.