Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 172. Band, (Jahrgang 1913)

Studien zur Vorgeschichte einer romanischen Tempuslehre. 303 
eram neben einem Partizip batte keine imperfektische, sondern 
rein präsentische, potentielle Verwendung. 
304. Daneben wird aber in der Vulgärsprache als ab 
hängiges Futurum eine ganz andere Formel verwendet (vgl. 
Thielmann, ALL II). Als dicere habet für das Futurum ein 
trat, mußte diese Formel abhängig dargestellt lauten: credit quod 
dicere liabeat bzw. credidit quod dicere liaberet,. Dies sind auch 
tatsächlich die überlieferten Fonnein des Vulgärlateins. 
Die Umschreibung des Infinitivs mit habere trat zuerst 
für das passive Futurum ein; dementsprechend auch die ab 
hängige Umschreibung für den passiven Konjunktiv Futuri. 
So findet sich bei Tertullian adv. lud. 8 sic igitur de eo Daniel 
praedicavit, ut . . . quo in tempore gentes esset liberaturus osten 
der et et quoniam . . . ista civitas exterminari haberet, ,der Pa 
rallelismus mit esset liberaturus zeigt uns in exterminari haberet 
einen Konj. Imp. Fut. Pass.; sind ja auch obige Worte nichts 
weiter als die Weissagung Daniels 9, 26 et civitatem et sanctum 
exterminabit 1 (S. 81); ebd. Scorp. 9 ut etiam prophetaret quod 
et ipsi occidi haberent ,daß sie getötet werden würden 1 ; bei 
Cyprian, Überschrift zu Text 1,4 p. 37, 9 quod . . . intellecturi 
Judaei non essent, intellegi autem haberent-, 2, 15 qui occidi 
haberet; 1, 10 quod lex nova dari haberet usw. (S. 172). 
Diese Verwendung des Inf. mit haberem als abhängiges 
Futurum geht so weit, daß nun haberem auch dort verwendet 
wird, wo der Consecutio temporum zufolge habeam stehen 
sollte, vgl. schon bei Tertullian adv. lud. B quod ipsa civitas 
exterminari haberet, legimus; so durchwegs bei Laktauz (S. 175). 
Bei Laktanz findet sich auch bereits ein Beispiel des 
aktiven Konj. Futuri, vgl. inst. 4, 30, 2 quod plurimae sectae 
. . . haberent existere; dann bei Ambrosius: ,fast noch häufiger 
(als Passivkonstruktionen) sind aktive Infinitive 1 (S. 183) de 
Helia 4 quod .... culpa haberet intrare; de Abraam 2, 11 
quia caecitas ex parte Israel haberet contingere überall zu 
übersetzen: daß mit dem Konj. des Futurs. 
Auch die Formel habeam cantare als Futurum nach einer 
Verbalform des Zustandes findet sich wiederholt, vgl. Arnobius 
5, 26 havet animus scire, quibus sitis eloquiis tarn periculosa 
negotia defensuri vel artibns habeatis quibus tarn confossis 
salutem dure personis; aus Gallien stammt ferner Hilarius
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.