Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 174. Band, (Jahrgang 1913-1914)

Studien zur Laut- und Formenlehre der Mehri-Sprache. IV. 
9 
24. 26 (ka-zöhr, Ice-zöhr J. 103. 33, 150. 18, k-alasr (ar. 7 ^a1\) 
am Spätnachmittage M. 128. 20/21 (J. 32. 1/2 ka-l’asr), ke-mgaräb 
gegen Abend (eig. um den Untergang der Sonne herum) M. 96. 
19/20 (ka-mägräb J. 40. 3, k-magräb H. 111. 27), ke-särq bei 
Sonnenaufgang J. 111. 24, wohl auch kaldyni eig. nicht ,Abend', 
sondern ,am Abend, abends', jedenfalls die Präposition ke- ent 
haltend 1 (also = k-aldyni oder ha-ldyni) — dazu vergleiche 
man auch M. 35. 35 lce-firo de leMbet M. 44. 28 
ke-mmt-h bei seinem Tode = AJyc , M. 51. 12 ke-ivdqet 
d-'mtue zur Essenszeit. 
Anm. In den Ausdrücken Ic-sobeh am Morgen, morgens usw. wird das 
Je- von der Sprache nicht immer als Präposition gefühlt, sondern sie nimmt 
Jc-sobeJi wohl auch einfach für sobeJi (ohne Je-). So finden wir nicht nur z. B. 
te Jc-sobeJi bis zum Morgen M. 54. 7/8, 9/L0, 81. 4, 125. 4, 2 oder men Jee-sobeJi 
vom Morgen an . . . M. 50. 4 u, dgl., sondern in auffälliger Weise auch in Ge 
netivverbindung M. 40. 23/24 hei dau de Jc-sobeJi = *>«**£> M. 88. 5/6 
Süqifem te fird nejm Jce-soJ)eJi wtl. ,sie schliefen, bis aufging der Morgenstern'. 
Vor Pronominalsufiixen wird, wie bereits erwähnt, nicht 
ke-, sondern se- gebraucht = ,mit, in Gesellschaft von . . .' Die 
dabei sich ergebenden Formen sind folgende: ,mit ihm' seh 
oder sih M. 5. 25, H. 99. 15, ,mit ihr' sts oder ses M. 6. 24, 
H. 95. 32, M. 48. 23, ,mit dir (m.)‘ sük oder suk J. 11. 14, 
H. 63. 3, M. 85. 5, H. 126. 6, ,mit dir (f.)‘ sti H. 99. 33, ,mit 
mir' si M. 22. 19, auch sey H. 107. 27, 108. 4, ,mit ihnen (m.)‘ 
sehevi M. 6. 36, auch Sihevi H. 52. 31, resp. sihem H. 106. 16, 
,mit ihnen (f.)' sisen H. 40. 2, auch sesen M. 120. 30, ,mit 
euch (m.)' sikem M. 18. 36, 21. 19 (auch sikim M. 140. 36), 
,mit euch (f.)' siken H. 104. 19/20, ,mit uns' sen oder sin M, 22. 2, 
H. 140. 20, H. 99. 20 (auch sien M. 140. 19). 
NB. Mittelst dieses $e- und den Pronominalsuffixen umschreibt das 
Meliri unser ,haben', cf. Studien III, § 42, Anm. 1. 
5. Bloß aus einem Konsonanten und darauffolgendem 
Vokal besteht auch die Präposition te (eigentlich te) ,bis, bis 
zu', bei Jahn auch ta geschrieben. Als Grundform haben wir 
1 Ist mir etymologisch bis jetzt noch dunkel. Jahn dachte an griech. 
yabjpj] Windesstille, Meeresstille, doch folgt auf das l von Jcaläyni eigent 
lich ein £, wie das Öjjauri uns beweist. 
2 Wenn nicht auch die folgenden Fälle vorkämen, könnte man te Jc-snbeh 
in den angeführten Textstellen auch nach § 45 erklären.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.