Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 67. Band, (Jahrgang 1871)

762 
Ph illips. 
am Meere belegen ist, mehrere griechische Colonien entstanden 
sind, die zu den Eingebornen in sehr eigenthümliche Verhält 
nisse traten. Ehen so möchten wir kaum bezweifeln, dass 
ausser den Griechen auch die Phönizier oder Punier schon 
vor ihnen, hier einzelne Colonien gegründet haben. 
AVas das Material anbetrifft, welches für diese Unter 
suchungen zu Gebote steht, so wird dasselbe theils in den 
alten Autoren und in den Itinerarien, theils in Inschriften und 
Münzlegenden angetroffen. Die Eintheilung des Stoffes ist in 
der AVeise vorgezeichnet, dass zuerst von den Indiketen, dann 
von den sie umgebenden Nachbarstämmen gehandelt wird. 
I. Die Indiketes. 
1. Name und Land der Indiketes. 
Sowohl griechische als römische Schriftsteller erwähnen 
die Indiketes oder Indigetes als die Bewohner des nordöst 
lichen AVinkels Hispaniens, der im Norden von den Pyrenäen, 
im Osten von dem mittelländischen Meere begrenzt wird. 
'Strabo 1 gibt diesem Stamme den Namen ’IvSixvjTai und Stephan 
von Byzanz 2 nennt ohne eine nähere Angabe seiner Quelle 
als eine den Pyrenäen nahe belegene Stadt und darnach 
den Gentilnamen übereinstimmend mit jenem, während bei 
Ptolemäus 3 der Stamm ’livo'.ysTa! heisst. Die lateinischen Schrift 
steller, wie Avienus 4 und Plinius 5 gebrauchen den Ausdruck 
Indigetes; Livius, der Vieles von diesen mittheilt 0 , nennt sie 
schlechthin Ilispani. Da der Buchstabe g dem iberischen 
Alphabete fremd ist", so scheinen, mit Ausschluss des Ptolo- 
mäus, die griechischen Schriftsteller denselben richtiger wieder 
zu geben, als die lateinischen. 
Strabo steht unter jenen Schriftstellern darin allein, dass 
er den Namen der Indiketen in einem weiteren Sinne nimmt. 
1 Strabo, Geogr. III. cap. 4. n. §. 1. p. 129; vergl. §. 8. p. 132. 
2 Steph. Byz. (ed. Westermann), p. 146. 
3 Ptolem. Geogr. (ed. Wildberg). Lib. II. 5 (6). p. 120; 27. p. 132; 13. 
4 Avien. Ora marit. v. 523. sqq. 
5 Plin. Hist. nat. III. 3. §. 21. 
G Liv. XXXIV. 9. 
7 S. die Abhandlung über das iber. Alphabet. S. 41.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.