Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 76. Band, (Jahrgang 1874)

362 
Hartei. 
io 264. Und in voller Uebereinstimmung damit ist wieder das 
in der Thesis lang bleibende v) immer das rj des zweiten Gliedes: 
X 172, o 306, u 130, o) 405. Herodian nnd mit ihm andere 
Grammatiker haben die rj der Doppelfrage mit verschiedenen 
Accenten ausgezeichnet r) (vjs) — vj (ije), ohne diese ihnen offen 
bar bekannte und überlieferte Betonung zu begründen. Lehrs, 
welcher in den Quaestiones epicae die Zeugnisse für diese Be 
tonung gesammelt, macht dabei eine Beobachtung, die vielleicht 
die Verschiedenheit der Accente nicht ausreichend erklären 
mag (vergl. Bäumlein Gr. Part. S. 131), die aber an sich un 
anfechtbar sein dürfte und die eben entwickelten Thatsachen 
trefflich unterstützt: Scilicet in eiusmodi enuntiationibus ad 
alteram particulam quodammodo languescere sen- 
tirnus priorem; unde factum fortasse ut in priore membro 
deesse possit: in altero quasi maiore quadam vi incidit, 
tanquam priore omnis dubitatio nondum satis expressa et de- 
clarata sit (p. 52). Es stimmt merkwürdig dazu, dass das vj 
der einfachen Frage, wo es im Hiatus steht, in der Regel ent 
sprechend dem lateinischen an eine Frage einleitet, die im 
Zusammenhänge eigentlich das zweite Glied einer Doppelfrage 
darstellt, zu welcher das erste Glied sich leicht ergänzt, wie: 
A 131 [J.7] Sv; outm;, ayaOo? xep ed>v, OsölixeX’ ’A^XXeu, 
•/.Xstute vom, s~ct oü zapeXe'jaeai oüoe p.E Tteicrei?. 
s0eXei<;, ocpp’ aüfop sjcp? yspa?. 
A 202 -citut’ aut’ alyiiyyio Afo? te/.oc etX^XouOac; 
ü) Iva üßptv ”Sv) ’Ayapip.vovoi; 'AxpetSao, 
und 21 mal (B 229, II 26, 0 140, 0 105. 132. 506, P 445, 
2 287, Q 241, y 251, 3 343. 643. 710, v 418, o 511, * 424,"p 37«, 
5 333 = 393, t 72, <p 191, Q 109). Das Gleiche gilt von dem 
rj in der Thesis: I 339, m 300. Zu A 131 erklärt Nägelsbaeh 
das i] richtig durch an lioc agis nt, in welcher Partikel die 
Grammatiker ein verwandtes Ethos, welches durch die Ver 
einigung der adversativen und disjunctiven Bedeutung ,oder 
aber‘ bewirkt wird, nicht verkannt haben (vergl. Kühner A. 
G. G. 2 §. 587, 20 und Hand Turs. I. 143 ff.). Die einfache 
Frage beginnt in der Verbindung dpa 3 mal: N 446, 2 429, 
m 193, ebenso häufig, wenn es in die Thesis zu stehen kommt 
in der Verbindung vj dp ti: T 56 ’ÄTp.EtSyj, r, dp ti, u 357, u 166.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.