Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 148. Band, (Jahrgang 1904)

Zum 44. Bache des Livius. 
3 
entweder diese ,vox plane otiosa' zu tilgen oder aus den 
Buchstaben den Namen eines Volkes zu entziffern. Madvig 
bemerkte dann darüber in den Einend. Liv. 2 , p. 675: ,iuvenum 
corruptum esse certum est; neque enim, cum levis armatura 
mitteretur eiusque non minus x milia, ulla poterat esse aetatis 
selectio; nec tarnen gentis Domen subesse potest, quoniam in 
Pei’sei exercitu nullius praeter ipsos Macedonas gentis tantus 
erat aut prope tantus numerus*. Indem ich die mancherlei 
an die Stelle geknüpften Konjekturen, welche geringe paläo- 
graphische Wahrscheinlichkeit haben, aber der Vollständigkeit 
des Überblickes wegen im kritischen Apparat meiner Ausgabe 
notiert sind, hier nicht noch einmal vorführe, möchte ich nur 
für die Ansicht H. I. Müllers, welcher im Weißenbornschen 
Kommentar S. 59 das Wort ,für ein Glossem hält', eine kurze 
Begründung versuchen, da ich im Texte dasselbe nun wirk 
lich eingeklammert habe. Erinnert man sich an Stellen wie 
XXVIII, 14, 20, wo die ältere Überlieferung levisque armatura 
velites bietet und et vor velites erst durch jüngere Kodizes, 
ac richtiger durch Madvig eingesetzt wurde (vgl. Luchs gr. 
Ausg. der Bücher 26—30, p. 183; Madvig, Emend. Liv. 2 , 
p. 407), oder XXX, 33, 3 velitibus — ea tune levis armatura 
erat — ferner, was vielleicht für uns bezeichnend, an Scholien 
wie Comm. Bern. Lucan. VII, 508 levis armatura: pedites . . 
hi sunt, quos velites Sallustius dicit, so könnte es sich erklären, 
daß einst ein nicht ungeübter Abschreiber dem levis armaturae 
am Rande die Glosse ü 1 uelitum beischreiben zu sollen glaubte, 
woraus nach ähnlichen Erfahrungen in unserer Überlieferung 
wohl ein iuuenum entstehen und allmählich in den Text 
dringen konnte (die Entstehung wäre näher liegend als so 
manche andere, z. B. 5, 3 quan\\tauelatitudo st. quanta heluae 
latitudo). 
3, 1: interimco\\sulisententiasstetiteosaltuduce\\reubipropter- 
octtolohumduxi\\musregiscastrapraemittitame\\ IIII. armatorumad- 
locaopportuna\\praeoccupandaplacuit. Ich schrieb die Stelle 
nach v. Harteis Vorschlag in den Sitzungsberichten der kais. 
Akademie der Wissenschaften in Wien 1888, S. 821 in folgender 
Weise: interim consuli sententia stetit eo saltu ducere, ubi 
1 Vgl. über diese Abkürzung für vel Wattenbach, Lat. Pal., S. 07. 
1*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.