Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 141. Band, (Jahrgang 1899)

Romanische Etymologieen. II. 
19 
mischte. Daran schliesst sich cocula (-us) in der Bedeutung 
,Holzkugel' (zum Spielen) u. s. w.: altvenet. cuogola, cugola 
(Mussafia Beitr. S. 48), mlat. (Riva, 13. Jahrhundert) cugula, cu- 
golla,,Spielkugel', lad. (gredn.) codla, (abt. enneb.) cogora, ,Kegel- 
► kugel', ,Kugel' im Allgemeinen (cogore,,rollen'), cremon. cggoulct, 
mant. cugola, ,Truccokugel £ (so mant. nach Arrivabene, ,Ball 
beim Schlagballspiel' nach Cherubini), cremasch cggoi, ,Kegel 
spiel', abruzz. cqchele w., ,boccia' (auch ,Kniescheibe', wie friaul. 
cocule), agnon. cuoccla, ,palla', kal. (regg.) cocula, ,Kegelkugel', 
tar. cocla, ,Holz- oder Eisenkugel zum Spielen', jeder runde 
Gegenstand' (Dem. cuculecchia), siz. cocula, ,boccia', stidsard. 
coccoroni, ,Ball', ,Kugel'. Ich bin geneigt das deutsche Kugel, 
das erst im Mhd. auftaucht und noch nicht etymologisch fest 
gelegt ist, auf dieses romanische Wort zurückzuführen; die von 
Kluge angegebenen rheinischen Formen Klugei, Krugei (vgl. 
unten S. 27 .^clocula-, slow, krggla, kroat. krugl(j)a, ,Kugel' 
sind hier von keinem Belang, da sie sich offenbar an krgg, 
krug, ,Kreis' anlehnen) bestärken mich darin. Die für ital. 
cgccola schon erwähnte Bedeutung ,Kopf', ,Schädel' ist in den 
verschiedensten Gegenden bekannt, so romagn. cocla, lecc. 
cöccalu (vgl. my.y.aXog), tar. coccoro-, so auch, durch Verbindung 
mit chiereca, ,Tonsur', neap. chierecuoccolo. Da wir den Ueber- 
gang von ,Schneckenhaus' zu ,Scherbe' auch sonst finden, so 
dürfen wir unser Kachel, ahd. kahhala auf cochlea beziehen; 
vgl. tar. caccolo neben caccavo, ,Art Kessel' } caccabus. Aus 
der kegelförmigen Zuspitzung der Schnecke erklärt sich ihre 
Uebertragung auf ,Spitze', ,Gipfel', wie sie in sard. cuccuru, 
cuccuruddu (jenes auch,Scheitel des Kopfes'; süds. cuccurucciu, 
-udu, ,bauchig', ,gewölbt', ,kuppelhaft 1 ) vorliegt, sowie in port. 
cucuruto, -a (vgl. ast. cuguruta, ,coeorota‘ [?], ,coronilla‘); so auch 
piem. (nach Zalli) cocola, (alb.) cugula, ,Kuppel'. Vielleicht ist 
hierher zu ziehen tar. cucuruzzo, ,Brodranft‘ (= ital. cocuzzolo 
del pane) als ,Spitze' des Brodes; es mag aber auch als ,Kruste' 
des Brodes (vgl. S. 30) gedeutet werden; vgl. im erstem Falle 
t sard. cugurista, cogorosta, (süds.) chighirista, ,Hahnenkamm', 
wo sich crista, und im andern Fall sard. (bit.) coccorosta, 
,Kruste', wo sich crosta eingemischt hat. Wenn aber E.-G. 
Parodi Rom. XVII, 59 port. cogulo, gal. cugulo, ,Uebermass' 
(davon port. cogular, ,über den Rand voll machen') mit * coccülo 
3*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.