Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 103. Band, (Jahrgang 1883)

M 
21 m hi er ih ati h. 
zu erkennenden Object, hat von dem ursprünglichen Gegensatz 
des materialistischen Objects und des spiritualistischen Suhjects 
aus, durch die entgegengesetzten Standpunkte der einerseits 
materialistischen, andererseits spiritualistiscken Identität beider 
hindurch, sowohl bezüglich des Objects wie des Suhjects zum 
Nihilismus und in Folge dessen zum absoluten Skepticismus 
geführt. 
Letzterer Standpunkt ist in der Geschichte der Philosophie 
mit Hume’s Namen verknüpft, welcher dadurch seinen englischen 
Vorgängern, insbesondere Berkeley, wie seinem deutschen Nach 
folger Kant, der seine Erweckung durch ihn aus dogmatischem 
Schlummer selbst eingeräumt hat, gegenüber eine zugleich nach 
rückwärts und vorwärts deutende Janusstellung behauptet. Wie 
er in rückwärts gekehrtem Sinne als Vollender von Berkeley, 
so erscheint er in nach vorwärts blickender Richtung durch 
seinen Zweifel an der Gewissheit aller nicht analytischen oder 
identischen Urtheile als die Veranlassung, dass Kant, um zu 
gleich die Gewissheit und die synthetische Natur der mathe^ 
matischen Urtheile zu retten, den Apriorismus der Zeit- und 
Raumanschauung, die transscendentale Aesthetik und damit die 
Wurzel der Kritik der reinen Vernunft erfand. 
Hume’s Einfluss auf Kant steht als von diesem selbst 
bezeugte Thatsache fest; dagegen ist gegen die Behauptung 
ernstlich gemeinter Abhängigkeit seiner Lehre von Berkeley’s 
Idealismus oder vielmehr ,Immaterialismus' von einer Seite her 
Einspruch erhoben worden, welcher umsomehr Beachtung ge 
bührt, als der Urheber desselben, Thomas Collyns Simon, zu 
den berufensten Kennern und wärmsten Verehrern des englischen 
Idealisten gehört, und des letzteren Wiederbelebung im heutigen 
England beinahe ausschliesslich dessen seit Jahren fortgesetzten 
ebenso uneigennützigen als erfolgreichen Bemühungen zuzu 
schreiben ist. Derselbe bildet den Gegenstand einer zuerst 
in Mamiani’s philosophischer Revue ,La philosophia delle scuole 
italiane' (XV. Bd., Nr. 1) erschienenen philosophischen Studie 
,über Hume’s angebliche Folgerungen aus Berkeley und Kant’s 
vermeintliche Widerlegung derselben', welche der Verfasser in 
englischer Uebersetzung seiner sorgfältigen Wiederherausgabe 
von Berkeley’s Hauptwerk ,The principles of human knowledge' 
(London 1878) als Anhang beigefügt hat. Der Untersuchung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.