Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 84. Band, (Jahrgang 1876)

Ficker Ueber die Entsteliungszeit des Seliwabenspiegels. 
795 
Ueber die Entsteliungszeit des Seliwabenspiegels. 
Von 
Julius Ficker. 
is auf den Beginn des letztvergangenen Jahrzehents 
machte sich bezüglich der Entsteliungszeit des sogenannten 
Schwabenspiegels keine wesentliche Verschiedenheit der An 
sichten geltend; man nahm an, er sei in der früheren .Regie 
rungszeit König Rudolfs entstanden. Als massgebend dafür 
wurde insbesondere das Ergebniss der eingehenden Unter 
suchungen von Merkel De republica Alamannorum 99 ff. be 
trachtet. Der mögliche Entstehungszeitraum umfasste danach 
nur wenige Jahre; das Werk müsse nach dem Jahre 1275 ent 
standen sein wegen Nennung des Herzogs von Baiern unter 
den Kurfürsten; aber vor dem Jahre 1281 wegen Nichtkennt- 
niss der damals erlassenen Friedensgesetze, womit stimme, dass 
Handschriften erwähnt werden, welche bereits 1282 geschrieben 
sein sollen. Wurde beiläufig wohl noch eine andere Ansicht 
ausgesprochen, so galt im allgemeinen jenes Ergebniss für so 
wohl .begründet, dass sich ihm auch solche anschlossen, welchen, 
wie insbesondere v. Daniels, die Annahme einer früheren Ent 
stehungszeit die Vertheidigung anderweitiger' Behauptungen 
über das Verhältnis der Rechtsbücher wesentlich hätte erleich 
tern können. Führte mich die Auffindung des Deutschen 
spiegels auf diese Frage, so fand ich gleichfalls keinen Grund, 
das Ergebniss der Untersuchung Merkels insbesondere bezüg 
lich des Terminus a quo in Frage zu stellen; eher war ich 
damals geneigt, denselben wegen der Beziehungen zum Augs 
burger Stadtrechte noch etwas später zu setzen; ich glaubte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.