XII. SITZUNG VOM 3. MAI 1876.
Herr Franz Prusik, Gymnasial-Professor zu Pfibräm,
übersendet unter dem Ersuchen ihrer Aufnahme in die Sitzungs
berichte eine Abhandlung, welche betitelt ist: ,Wie sind die
possessiven Adjectiva auf uj und ovr und die possessiven Pro
nomina moj, tvoj, svoj im Slavischen zu deuten?'
Das w. M. Herr Regierungsrath Schenkl legt das dritte
Heft seiner ,Xenophontischen Studien', enthaltend Beiträge zur
Kritik des Oikonomikos, des Symposion und der Apologie zur
Aufnahme in die Sitzungsberichte vor.
Das w. M. Herr Ilofrath Robert Zimmermann hält einen
zur Veröffentlichung in den Sitzungsberichten bestimmten Vor
trag übei 1 : ,Perioden in Herbart’s philosophischem Geistesgang'.
Hen - Cai’l Faulmann, Professor der Stenographie, hält
einen Vortrag, betitelt: ,Der Ursprung der indischen Schrift,
insbesondere der magadhischen, Pali- und Devanagari-Zeichen'
unter dem Ersuchen seiner Aufnahme in die Sitzungsberichte.