Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 78. Band, (Jahrgang 1874)

12 
H a r t e 1. 
H 47 = A 200, 0 244, I 84, P 575. 590. X 270. Weitere Fälle 
sind erst auf Grund anderweitiger Erwägungen zu gewinnen. 
Schon Buttmann (AG. I 2 299 Anm.) nahm an Genitiv 
formen wie B 025 a 70 ooo Anstoss und vennuthete hier und 
sonst Reste jener Uebergangsform auf oo, die er, gestützt auf 
die Analogie von ’Axpsi'Sao zwischen In:oto und wticou z. B. vor 
aussetzen zu sollen meinte. Ahrens (Rh. Mus. II 161) recon- 
struirte diese Form in grösserem Umfang, um mit ihrer Hilfe 
auffällige Längungen unzweifelhafter oder wahrscheinlicher Kür 
zen wegzuschaffen wie AioXoo xXura ow|j.a-a, TXi'ou wpoicocpoiösv, 
und von da ah erfreut sich dieselbe allgemeiner Anerkennung 
(vergl. Leo Meyer Declin. 27, Leskien JJ. 1867, S. 1 ff., Curtius 
Erl. 2 58, Kühner AG. I 2 309). Ich stehe als Gegner derselben 
allein (vergl. Zs. f. österr. Gymn. 1871, S. 600 ff.). Man war 
froh über den Fund dieser neuen zwischen alten und jungen 
Bildungen vermittelnden Formenschichte. Wo ein solcher wie 
immer gelingt, unterdrückt man gerne den Gedanken, dass die 
Sprache die Verpflichtung nicht anerkennt, alle Con Sequenzen 
ihrer Bildungsgesetze zu ziehen, alle leeren Felder, die wir ihr 
so fest und sicher abzustecken pflegen, auszufüllen und zu durch 
wandeln. Es ist überdies sehr wahrscheinlich, dass zu der Zeit, 
als der Spirant zwischen den beiden O-Lauten schwand, der 
zweite bereits zu u herabgesunken war, wie o zu u wird im 
arkadischen Dialect in der A-Declination ’AicoAAwvßa-u, Eup.y)X(äa-u 
oder im jonischen sp.£o, und so oio zu oo ward, ohne dass je oo 
vernommen wurde. Jedenfalls ist der Ausgangspunkt der Butt- 
mannschen Conjectur, jenes singuläre ooo, kein sicherer. Ersetzt 
man dies durch So, so gewinnt man wenig. Denn neben ooo 
steht das gleich auffällige ey)c (II 208 oüXcotoo; p.sy« l'pyov, e-qq 
xb xp(v y’ spMo0E). Hinsichtlich dieses ganz singulären Femini 
nums, d. i. wohl erst durch Wegschaffung des Sou so gewor 
denen, vermuthet Curtius Erl. 2 78, dass sich hier vielleicht das 
alte j in der Gestalt von £ erhalten. Aber sonst geht das j 
dieses Stammes in den Spiritus asper über, und in dem einen 
Fall, wo es zu £ ward, in eute — jc-iz, eo-t£ erscheint der lenis. 
Das ist bedenklich, bedenklicher aber die Trennung beider 
Formen, die so augenscheinlich zu einander gehören. Als dritte 
gesellte ich ihnen zu das Ilesiodeische Sei? (Th. 145) xuxXo- 
TEpij; oyOaXp.bi; sei? svexeito (j.etwtcw, welches indessen unter andere 
i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.