Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 68. Band, (Jahrgang 1871)

690 
Pfizmaier. 
Obrigkeit ist gekommen. — Sie entliefen zugleich, traten aus 
dem Tempel und entfernten sich. Hoei blickte nach rückwärts 
und sah zwei Schamanen, welche kamen und in den Tempel 
traten. Die Dämonen nahmen sich zu Zweien und Dreien 
gegenseitig in die Arme, hielten sich fest und befanden sich in 
den Gräsern zur Seite des Tempels. Der Anblick der Scha 
manen erfüllte sie mit Furcht und Bangen. Nach einer Weile 
entfernten sich die Schamanen, und die Dämonen kehrten in 
den Tempel zurück. Hoei reichte hierauf ein kleines Geschenk 
für Buddha. 
Das Haus Wang-pe-yang’s befand sich an den Ausgängen 
der Mutterstadt. Im Osten des Hauses befand sich ein grosser 
Grabhügel. Die Ueberlieferung sagte, es sei das Grab Lu-sü’s. 
Das Weib Pe-yang’s starb. Er ebnete die Erdhöhe und begrub 
sie daselbst. Einige Jahre später befand sich Pe-yang am 
hellen Tage in dem Gerichtssaale. Er sah einen vornehmen 
Menschen, der in einer Sänfte der flachen Schultern sass und 
ein Gefolge von mehreren hundert Menschen hatte. Derselbe 
kam daher, setzte sich und sagte zu Pe-yang: Ich bin Lu-tse- 
king. Mein ruhiges Haus befindet sich hier seit zweihundert 
Jahren. Wie konntest du es wagen, mein ruhiges Haus zu 
zerstören? — Er blickte auf sein Gefolge: Warum erhebt ihr 
nicht die Hand? — Das Gefolge zerrte Pe-yang von dem Bette 
herab, versetzte ihm mit den Ringen der Schwerter mehrere 
hundert Schläge und entfernte sich. Er war eine Zeitlang 
todt. Nach längerer Zeit ward er wieder lebendig. An den 
Stellen brachen Geschwüre hervor. Er starb hierauf plötzlich. 
Ein Mensch aus Keu-tschang in Kuei-ki kehrte von der 
östlichen Wildniss zurück. Am Abend erreichte er nicht das 
Thor. Er sah zur Seite dos Weges ein kleines Dach. Er 
zündete Feuer an und bereitete sich ein Nachtlager. Es befand 
sich daselbst nur ein junges Mädchen; Dasselbe wollte nicht 
in der Gesellschaft eines Mannes die Nacht zubringen. Sie 
rief die Tochter des Hauses eines Nachbarn und nahm sie zur 
Gefährtin. •— In der Nacht spielte sie mit ihr die Harfe,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.