Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 68. Band, (Jahrgang 1871)

Beiträge aus dem Rg-Yeda. 
263 
Da mögest du Indra unser gedenken, verschloudre 
uns nickt wie ein Wollüstiger Schätze. In diesem Beispiel 
könnte die Betonung auch durch die Bedeutung der Verben 
motivirt werden s. C. 5. 
Auch scheint Emphase angenommen werden zu müssen 
10. 111. 3 
indrah kila crütyä asyä veda 
sa hi jisnüh pathikrt süryäya 
an menäin krnvänn acyuto bhiivad göb 
patir diväh sanajä dpratitah 
Indra fürwahr weiss über dessen Lauf, den er der Sieg 
reiche schuf, den Weg für die Sonne, er der seit Alters her 
unüberwindliche Herr des Himmels wurde unerschütterlich, als 
er dem Stier ein Weib schuf? Vielleicht kann man c. d auch 
als Relativsatz fassen, indem man selbe als eine Fortsetzung 
des mit b) begonnenen untergeordneten Satzgefüges betrachtet. 
1. 6. 4 äd äha svadhäm anu 
piinar garbhatväm erire 
dadhänä näma yajniyam. 
Nach ihrer Gewohnheit (as usual, according to their wont 
M. Müller ,Hymus to the Maruts') schwängerten wiederum, die 
einen zu verehrenden Namen besitzen. Auch dieser Vers könnte 
als Nebensatz zum folgenden fünften gefasst werden. Dass 
aha nicht accentuirt wie bei Böhtlingk 60 m) steht, auch wenn 
es lobend hervorhebt, beweisen 1. 48. 4, 1. 52. 11, 1. 84. 15 
etc.; auch ät betont nicht s. Böhtlingk und Roth ät. 
Ein Fall ohne Analogie ist 10. 95. 14. Die Antwort des 
Purürava auf den Rath der Urva9i, er möge nach Hause gehen, 
da er der Thor sich nicht in ihren Besitz setzen werde. 
14. sudevö adya prapated änävrt 
parävAtam paramäm gdntavä u 
ädhä ijdyita nirriter updsthe 
’dliainam vrkä rabhasäsa adyuli 
M. Müller Chips II. 106 ,then may thy former friend 
now fall down never to l'ise again; may he go far, far away! 
may ho lie down on the threshold of death & may rabid 
wolves their devour himJ Muir Journal L. A. S. new series I. 
60 not. 2 the bright god may fly away & never return. Dass 
hier Purürava seinen Entschluss in dem gegebenen Falle aus-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.