Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 66. Band, (Jahrgang 1870)

Eränica. 
363 
Es wurde in Folge der Hervorhebung der vorletzten Silbe die 
darauf folgende letzte mit erschlaffter Articulation gesprochen, wo 
durch die Consonanten m, s in der Aussprache fast gar nicht gehört 
wurden, so dass sie endlich spurlos abfieien. Uie Vokale der letzten 
Silbe sanken ohne Unterschied zum tonlosen e herab, als welches 
sie endlich ganz fallen gelassen wurden. 
Durch dieses neue Auslautgesetz wurden zuletzt alle einfachen 
Formen in oxytonirte und consonantisch schliessende umgewandelt, 
Formen, wie sic die neupersische Schriftsprache grösstentheils dar 
bietet. 
Nebst dem Schlüsse mit jedem Consonanten, gestattet das 
Neupersische bekanntlich noch Schluss mit Vokallängen und Diph 
thongen; dagegen kommt der Schluss mit Vokalkürzen im Neu 
persischen nicht vor. Der Schluss mit Vokallängen und Diphthongen 
ist aber kein ursprünglicher, d. h. aus dem Auslautgesetze unmittel 
bar folgender, sondern ist in Folge von Veränderungen der schlies- 
senden Consonanten als solcher entstanden. 
So ist z. B. das d von Uw (snmdj erst in Folge der Verschlei- 
fung eines schliessenden k in den Auslaut gekommen (vgl. damit die 
ossetische Form CMax), da aus dem altbaktrischen 
(ymmähem) nach dem Auslautgesetze zunächst eine Form (yuj- 
smdk hervorgeht. 
Ebenso ist lib (dann) erst später aus der Form AJUb (danäk) 
entstanden, welche das Pehlewi noch darbietet. (bdzu), 
(roetj sind erst später eingetretene Entwicklungen aus 
(bdzuk), jU(rözikj, (rocrk), Formen, welchen wir im 
Pehlewi noch begegnen. ^$U (päi) ist zunächst aus päy entstanden, 
dessen ^ aus dem dh von (pddlia) nach einem eigenthüm- 
lichen Lautgesetze sich entwickelt hat. Die Form .LJle- (khänagi) 
steht zunächst für khänakiy, eine Ableitung von kliänak (ältere 
Form für Ule»-) mittelst des Suffixes -iya. 
Indem wir nun die Wirkungen des Auslautgesetzes an den ein 
zelnen Formen der Sprache betrachten wollen, werden wir dieselben 
nach den beiden Kategorien Nomen und Verbum einer kurzen 
Musterung unterziehen. 
24'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.