Die Präfixe mit vocalischem und gutturalem Anlaute etc. 459
an lan ra „weiter kriechen, sich ausbreiten“, lan „kriechen“.
an noi' „sprechen, sich unterreden“, noi' „sprechen“.
an rep,_ „Mitlauter“, rep, „Übereinstimmung“.
an L be, id.
an yeri „ein Schwalbennest sammeln“, yen „hirundo salanga“.
an on „Wachs und Honig sammeln“, on „die Biene“.
än-vyon „einen Garten miethen“, -vyon „der Garten“.
an thuyen „der Eigenthümer des Schilfes“, -thuyen „das Schiff“.
bJ Haren-
Pgho L a~ = Sgau L au „essen, leben von“.
„ ~a~ ku — Sgau -au lcu „genug zu essen haben“,
chin. (Kv. T.) kau „genug“.
„ ’~a~ sa. mi"-a~ sa. la,_ — Sgau L au ta. cau L au ta cau
„von anderer Arbeit leben“.
„ L a~-mo = Sgau ka-mo „kauen“, tibetisch mur id.
„ L a~ eili „saugen“, barm, cut id.
„ L a~ 'yo „ängstlich, furchtsam sein“, Thai ’yon „sieb
fürchten“.
„ a~ gu x = L am vu l „sich kräftig bemühen“, barm -kro.
„ ’-a~-bo~ L a~!a „murren, sich beklagen“.
„ l a~lei „im Scherze unzüchtige Reden führen“.
„ -a~-kau „einen Schimpfnamen erhalten oder geben“.
„ "«'7a,= Sgau ka. la „tadeln, schelten“, anamitisch
Hi, chin. (Kv. T.) li~ id.
I Hi u : '[ ’-a~ lo } ”P reisen “’ chin ‘ ( Kv - T 0 U id -
„ L a~ -ke~ „bitten, begehren“.
„ L ii“ ya' „bitten, ersuchen“.
„ ca l = Sgau k au ca,_
„ ~a~ ca~
„ ff hu = Sgau khlu ]
„ l a' ghu = Sgau ghu
„ k a ghu gha, )
„ L a~ lu tlu „baden“.
„ -a~ phlu „den Kopf waschen oder reinigen“.
„ L a~ lo± „Jemandes Worte auffangen“.
„fragen, ausforschen“.
„suchen“.