Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 41. Band, (Jahrgang 1863)

Die Geschichte der Hauser Schao-kung und Khang-scho. 
477 
Hierdurch ward der „Gebieter“ Yuen bewogen, mit seinem Volke 
weiter westlich nach 
Ye-wangi) zu übersiedeln, auf 
welchem Gebiete das Fürstenland Wei seit dieser Zeit forlbestand a ). 
Tlisin verwandelte unterdessen Po-yang, das bisherige Gebiet des 
Fürstenlandes Wei, in einen Unterkreis, der zu der „Landschaft des 
Ostens“ geschlagen und den Landen von Thsin einverleibt ward. 
Der „Gebieter“ Yuen starb im fünfundzwanzigsten Jahre 3 ) 
seiner Lenkung (228 vor uns. Zeitr.) und hatte zum Nachfolger 
seinen Sohn, den „Gebieter“ Kio. Im neunten Jahre 1 *) dieses 
Fürsten (221 vor uns. Zeitr.) eroberte der König von Thsin das 
bisher von der Vernichtung verschont gebliebene Königsland Tsi 
und nannte sich, nachdem er sämmtliche Länder dem seinigen ein 
verleibt, den Allhalter des Anfangs. Bios Wei rettete bei dem 
allgemeinen Untergange seine Selbstständigkeit, indem dessen Fürst 
noch durch eine Reihe von Jahren in dem Besitze seines Landes 
belassen wurde. Erst im einundzwanzigsten Jahre des „Gebieters“ 
Kio (209 vor uns. Zeitr.) setzte der Allhalter des zweiten Geschlechts 
alters diesen Fürsten ab und verwies ihn unter die Menschen des 
Volkes. Die Darbringung in dem Ahnenheiligthume des Hauses 
Khang-scho hörte somit auf. 
*) Die Gegend der Hauptstadt des heutigen Kreises Hoai-khing in Ho-nan. 
2 ) Nach den zeitberechnenden Blättern des Sse-ki übersiedelte der „Gebieter“ Yuen 
im eilften Jahre seiner Lenkung (241 vor uns. Zeitr.) von Pö-yang nach Ye-wang. 
3) Nach den zeitberechnenden Blättern des Sse-ki starb der „Gebieter“ Yuen im drei 
undzwanzigsten Jahre seiner Lenkung (230 vor uns. Zeitr.). 
4 ) Dieser und der folgenden Angabe des Lenkungsjahres ist die, wie es scheint, rich 
tigere Zählung der zeitberechnenden Blätter des Sse-ki zu Grunde gelegt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.