273
Grammatiker; 3. von den Spässen der Schulmeister; 4. von denen,
die sich für Propheten ausgegeben; 5. von seltsamen Fragen und
Antworten; 6. von den Seltsamkeiten der Gebetausrufer ; 7. von
denen der Schiffleute 1 ). LXXVII. H. Von den Anwünschungen
und Gebeten , in zwei Abschnitten. LXXVIII. H. Von dem Lose
der Vorherbestimmung und dem Vertrauen in Gott. LXXIX. H.
Von der Heue und Bitte um Verzeihung der Sünden. LXXX. H.
Von den Krankheiten und ihren Heilmitteln. LXXXI. H. Von
dem Tode und dem Grabe. LXXXII. H. Von der Geduld und der
Verzweiflung, der Trauer und den Todtenklagen , in drei Ab
schnitten. LXXXIII. H. Von der Welt und ihren Umwälzungen,
und von der Trefflichkeit der Abgeschiedenheit von derselben.
LXXXIV. II. Von der Trefflichkeit der Anwünschungen zu Eh
ren des Propheten. Die Schlussrede des Uebersetzers erstattet
Bericht über das Schicksal der Uebersetzung, welche siebzehn
Jahre lang im Pulte des Verfassers verschlossen, als er im J.
1250 (1834) als Director der Staatszeitung an der Druckerei
angestellt ward , auf Befehl des Sultans herausgegeben werden
sollte; die Herausgabe verspätete sich durch die vielen Ge
schäfte des Verfassers, der auch Bothschafter in Persien, zu
letzt Oberstlandrichter in Rumili war, bis endlich der Druck in
den vier letzten Jahren seines Lebens begonnen und im letzten
derselben 1263 (1847) vollendet ward; ein schönes Denkmal
von ausgebroiteter Gelehrsamkeit und ausdauerndem Ueber-
setzungsfleiss.
274. Tedschwid 2 ), d. i. Anweisung zur schulgerechten
Lesung des Korans, gedruckt im Silkide 1463 (October 1847)
eilf Seiten Octav.
275. Telchifsi rcsail er-remat 3 ), d. i. Läuterung
der Abhandlungen der Bogenschützen , gedruckt im Silkide des
Jahres 1263 (November 1847) 372 Seiten, Octav, mit fünf
Kupfertafeln; der Verfasser dieses für die Kunde morgenländi-
*) Die beiden Abschnitte von den Gebetausrufern und Schiftleuten sind in
dein dein II. Bande Vorgesetzten Register übersehen worden.
3 )