Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 3. Band, (Jahrgang 1849)

271 
Widhopf; Werschau 1 ), auch eine Art von Waldtaube; Gog und 
Magog, als eine Thierart; Jahmur, 2 ) d. i. der wilde Esel; 
der Jer boa. Zu dieser Centurie von Thieren, deren Kunde den 
obgcnannten drei Werken entnommen ist, gibt der türkische 
Uebersetzer noch einen Anhang, welcher sowohl aus Demiri 
als aus anderen Wörterbüchern Namen weniger bekannter 
Thiere enthält; diese empfehlen sich also somelir der Aufmerk 
samkeit europäischer Naturforscher, je dürftiger und magerer 
die jedem derselben beigesetzten Notizen; sie sind wie die vor 
hergehenden nach den Buchstaben des arabischen Alphabetes 
geordnet, füllen nicht weniger als fünfzig Folioblätter und 
verdienen eine besondere Anzeige. Dieser ganze naturgeschicht 
liche Theil enthält auf 295 Seiten die Kunden von einem 
Tausend von Thieren und empfiehlt sich zur näheren Kennt- 
niss nicht nur den Philologen, sondern auch den Naturforschern. 
LX1II. II. Von den Wundern der Geschöpfe. LXIV. II. Von den 
Dschinnen und ihren Eigenschaften. LXV. II. Von den Meeren, 
Flüssen und Brunnen, und den darin befindlichen Wundern, in 
drei Abschnitten. LXVI. II. Von den Bergen, Sandwüsten und 
grossen Gebäuden. LXVII. II. Von den Steinen und Juwelen und 
ihren Eigenschaften. LXVIII. II. Von den Tönen, von dem Ge 
sänge. LXIX. H. Von den berühmten Sängern und Tonkünstlern. 
LXX. II. Von den berühmten Sängerinnen und Tonkünstlerinnen. 
LXXI. H. Von der Liebe und von denen, die aus Liebe gestor 
ben. LXXII. II. Von den besonderen Formen arabischer Dicht 
kunst, nämlich den Mewal (Volksliedern), Sedfchel, D u- 
beil, Distichen, K, ank,an, Homak und Kauma; den 
Räthseln, dem Lobe der Namen und dem Lobe der Eigenschaf 
ten, die Dubeit, d. i. die Distichen ausgenommen, sind die 
Formen und Gesetze des Mewel, Sedfchel, Homak, 
K,ank,an und Kauma, bisher nur aus einem Aufsatze im 
Journal asiatique bekannt 3 ), und desto schätzbarer sind die 
3 ) Notice sur dix formes de versification arabe dont une couple a peine 
etait connuc jusqu’ä present des orientalistes europecns. Journal asiatique 
III. Serie. Tome VIII. p. 162.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.