Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 36. Band, (Jahrgang 1861)

Dr. Pfizniaier, Der Abfall des Königs Pi von U. 
17 
SITZUNG VOM 16. JÄNNER 1861. 
Gelesen: 
D e r Abfall des Königs Pi von U. 
Von dem w. M. Dr. August Pfizmaier. 
Der gefährliche und lange vorbereitete Abfall des Königs Pi 
von U steht mit vielen anderen Ereignissen der Geschichte in engem 
Zusammenhänge und ist ausserdem in den tadelnden Schreiben 
Tseu-yang’s und Mei-sching’s >) besprochen worden. Die ersten 
Nachrichten über den König Pi bringt das Sse-ki, welche Nach 
richten das Geschichtswerk der früheren Han , wie dies bei vielen 
Gegenständen der Fall, in einer selbst bis auf den Ausdruck überein 
stimmenden Weise, wobei nur stellenweise eine kürzere Fassung 
vorkommt, in einem „eigenen, nebstdem nur noch Einiges über die 
Könige von King und Yen enthaltenden Abschnitte wiedergibt. Durch 
Benützung des gesummten in dem erwähnten Werke vorhandenen 
Stoffes entstand diese Abhandlung, in der sowohl die Ursachen als 
die näheren Umstände dieses denkwürdigen Abfalls ihre Beleuchtung 
finden. 
i Pi, König von U, war der Sohn jl jl ,|?lj Lieu-tschung’s, 
eines älteren Bruders des höchsten Oberherrn Kao. Nachdem der 
höchste Oberherr Kao, Gründer des Herrscherhauses Han, in sämmt- 
lichen Landen die Ruhe hergestellt, ernannte er im siebenten Jahre 
seiner Einsetzung (200 v. Chr.) Lieu-tschung zum Könige von Tai 
*) ln der Abhandlung' „Worte des Tadels in dem Reiche der Han‘ f . 
Sitzb. d. phil.-hist, Ci. XXXVI. ßd. I, Hft. 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.