Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 22. Band, (Jahrgang 1856)

* 
Die Wurzelsuffixe in den ural-altaischen Sprachen. 
157 
zu Ende kommen“ = türkisch-tatarisch jlp (jitmek) <), jlsrfp - 
(gitmek) 2 ) „pervenir, arriver; etre süffisant“, magyarischjut 
„hinkommen, kommen“, ostjakisch jöxTeM 3 ) „kommen, ein 
gehe n“, samojedisch (Jen.) jabuäbo, jabutabo 4 ) „erreichen, 
einholen“ = (Tawg.) jobi’ema 5 ) id. (vgl. Kamass. solam °) 
„kommen“, Sonajam 6 ) „herbeikornmen“). Diesen Formen geht 
eine andere mit t, t anlautende, jakutisch tü 7 ) „anlangen, 
erreichen, wohin kommen“ = türkisch-tatarisch *3? (timek) 7 ) 
id. = samojedisch (Tawg.) tu’am s ), (Jur.) taewau 5 ) etc. zur Seite, 
welche man als die primitive betrachten kann. Das zweite Radical 
des Exponenten s, der in diesem Falle sich auf Denominative 
beschränkt, liegt in dem Stamme des Adjectivs Mandzu-mongolisch f 
(sain) ») „gut, schön“, samojedisch (Jur.)sawa 10 ), (Jen.)sowa 10 ), 
(ostj.) so, suo, hwa 10 ), (Taw.) aägä, (Kamass.) taxse 10 ) id. Suomi 
hyvä id. etc., der theils unmittelbar, tlieils mittelbar sowohl in seinen 
harten als auch — und zwar häufiger — weichen Form ein Verbum 
mit der Bedeutung „lieben“ bildet: türkisch (sevmek) n) 
„aiiner“, magyarisch szeret id., Mandzu f (seb-^en) i 2 ) „joie“ 
(vgl. türkisch 33^ (sevu-Ienmek), (sev-lenmek) 13 ) „sich 
freuen“), 
(seb-^eleme) 12 ) „aimer quelque chose“, samo 
jedisch (ostj.) söram, (Kamass.) taxsinzerlam 14 ) „lieben“, Suomi 
suo-da „wünschen, gönnen“ etc. Mongolisch j} 5 f (bujan-u 
<t> 
satu) 15 ) „ein Freund oder Ausüber guter Handlungen 
(®Amjan)“ zeigt die Entwickelung. Eine dritte Wurzel liegt in dem 
*) Kieffer et B. II, p. 1249, b. 2 ) Böhtlingk, Lex. p. 166, b. 3 ) Castren, 
Ostj. Gramm, p. 84, b. 4 ) Castren, Wort. d. sam. Spr. p. 82, b. 5 ) Ebendas, 
p. 53, a. 6 ) Ebendas, p. 183, b. 7 ) Böhtlingk, Lex. p. 103, b. 8 ) Castren, 
Wort. d. sam. Spr. p. 216, b. 9 ) Schmidt, Lex. p. 336, c. 10 ) Castren, Wort, 
d. sam. Spr. p. 230, b. «) Kieffer etB. I, p. 712, a. 12 ) A m y o t, Dict. Tart. Mantch. 
II, p. 53. 13 )Kasembeg, Ed. Zenker, p. 91, Anm. 14 ) Castren, Wort. d. sam. Spr. 
P-248,c. 15 ) Schmidt, Lex. p. 118, c. 
! 
I 
m
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.