XIV
Mitgliedern im In- und Auslande huldvollst zu bestätigen
geruht, und zwar: in der mathematisch-naturwissenschaftlichen
O f
Klasse:
die Wahl des Chefgeologen an der Geologischen Reichs-
anstalt in Wien, Regierungsrates Georg Geyer, und des ordent
lichen Professors der Anatomie und Physiologie der Pflanzen
an der Deutschen Universität in Prag, Dr. Friedrich Czapek,
zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande sowie die Wahl
des Professors der Anatomie und Physiologie der Pflanzen an
der Universität in Amsterdam, Hugo de Vries, zum korrespon
dierenden Mitgliede im Auslande:
in der philosophisch-historischen Klasse:
die Wahl des ordentlichen Professors der klassischen
Philologie an der Universität in Wien, Dr. Ludwig Radermacher,
und des ordentlichen Professors der deutschen Sprache und
Literatur an der Universität in Graz, Dr. Bernhard Seuffert,
zu korrespondierenden Mitgliedern im Inlande.'
Der Sekretär überreicht das Werk ,Corpus medicorum
graecorum, auspiciis academiarum associatarum ediderunt aca-
demie Berolinensis Haunensis Lipsiensis. XI, 2, 1: Pseudogaleni
in Hippocratis de septimanis commentarium ab Hunaino arabice
versum, ex codice Monacensi primum edidit et germanice vertit
Gotthelf Bergstraesser. Leipzig und Berlin 1914.'
Der Sekretär legt eine Abhandlung von Dr. Adolf Mahr
in Wien vor, betitelt: ,Die La Tene-Periode in Oherösterreich',
um deren Aufnahme in die ,Mitteilungen der Prähistorischen
Kommission' der Verfasser bittet.
XXV. SITZUNG VOM 2. DEZEMBER 1914.
Der Sekretär verliest die Dankschreiben der Herren Prof.
Ludwig Radermacher und Prof. Bernhard Seuffert für ihre
Wahl zu korrespondierenden Mitgliedern der Akademie.