Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 176. Band, (Jahrgang 1914-1915)

54 
V. Abhandlung: Well es z. 
als Beilage. 1 Der Musikteil der Publikation umfaßt jeüe Tänze 
am Schlüsse des Werkes, bei denen der Kaiser selbst führend 
teilnahm, und zwar: 1. Corrente per lTntrada di S. M. C. e di 
tutti i Cavaglieri. Gon Trombe e Timpani. 2. Giga per Entrata 
de i Saltatori, e per molte altre figure. Con Viol. e Clarini. 
3. Follia per nuovo ingresso de i Saltatori, e altre operazioni 
de Cavalli. Con Trombe e Timpani. 4. Allemanda per gl’ intrecci 
e figure di passeggio grave introdotto di S. M. C. e Cavaglieri. 
Con Viol. 5. Sarabanda per Termine del Balletto. Con Trombe 
e Timpani. 
Am 20. Dezember, 23. Dezember 1666 und am 3. Januar 
1667 fanden ,Haupt- und Generalproben' statt und am 24. Januar 
erfolgte die ,wirkliche vollkömmliche Abhaltung des Roßballetts', 
die von 1 Uhr bis 5 Uhr dauerte. Der Kaiser nahm trotz des 
Abredens seiner Umgebung selbst daran teil; eine Wiederholung 
erfolgte am 31. Januar. 
1 ,Deß Funffzehentten Theils | Diarii Europaei | Dreifacher [ Appendix [ 
oder | Anhang | Begreiffend | I. Die Kayserl. Beylagers Festivitäten j 
bestehend in überaus prächtiger Einhol- und Einziehung der Allerdurch- 
leuchtigsten Königl. Spanischen Infantin | als Kays. Braut: deßgleielien 
in einem künstlichen Feuerwercke | und einem zierlichen und kostbaren 
Thurnier und Ballet zu Ross | mit unterschiedlich vielen grossen und 
kleinen zum Werck dienenden Kupffer-Figuren. II. Diejenigen Acta 
Publica und Streit-Schrifften, welche wegen deß in den Spanischen 
Niederlanden angefangenen Krieges | auff Spanischer und Frantzösiseher 
Seyten | pro et contra gegeneinander publicirt und gewechselt worden,* 
etc. ,1m Jahr 1667.* 
Auf der nächsten Seite:, Allerhöchst-feyerliche | Festivitäten | welche 
bey dem Allerglorwürdigsten Beylager der | beydfin Allerdurchläuch- 
tigsten Majestäte Leopoldi I | Römischen Kaysers, wie auch zu Hungarn 
und Böhmen | etc Königs, Ertz-Hertzogs zu Österreich | etc und | Mar- 
garitae | Geborner Infantin von Hispanien etc j Eines Theils | bey über- 
auß Majestätischer Empfaliung, | und sehr prächtigem Einzug Aller 
höchstgedachten Königl. | Infantin, als Ivayserl. Braut, in die Kayserl. 
Residentz-Statt Wien, wie | selbiger auff einer beyliegenden Kuppfer- 
Platte artig | abgebildet | Andern Theils, in einem überauß künstlichen 
und kostbaren Feuerwercke | dessen Zierlichkeit auf etlichen andern 
Kupffer-Platten mit | den Buchstaben A • B • C • und D umständlicher 
massen entworffen [ Und denn in einem noch nie erhörtem Kunst- und 
Schatzreichem Thurnier | und Ballet zu Ross vorgestellt auff unter 
schiedlichen großen und kleinern | Kupffer-Platten . . . Nach und nach 
in der Keyserl. Burg, und ausserhalb derselben | gehalten worden. Im 
Jahr 1667.*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.