Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 174. Band, (Jahrgang 1913-1914)

VII 
Ferner sind folgende Druckschriften eingelangt: 
1. ,Nachruf auf Alfred Ludwig. Von Max Grünert‘ und 
(Verzeichnis der Werke und kleineren Schriften Alfred Ludwigs. 
Zusammengestellt von M. Winternitz 1 . (S.-A. aus dem XX. 
Jahresbericht des (Deutschen Vereins für Volkskunde und 
Sprachwissenschaft' in Prag.) Übersendet von Prof. Dr. Max 
Grünert. 
2. Dikaiomata. Auszüge aus alexandrinischen Gesetzen 
und Verordnungen in einem Papyrus des philologischen Semi 
nars der Universität Halle (Pap. Hai. 1). Mit einem Anhang 
weiterer Papyri derselben Sammlung. Herausgegeben von der 
Graeca Halensis. Mit 9 Lichtdrucktafeln. Berlin 1913. 
Der Sekretär legt das vom Autor, Hofrat Prof. Dr. Otto 
Keller, ein gesandte Exemplar des II. Bandes des Werkes vor: 
.Die antike Tierwelt. II. Band: Vögel, Reptilien, Fische, In 
sekten, Spinnentiere, Tausendfüßler, Krebstiere, Würmer, Weich 
tiere, Stachelhäuter, Schlauchtiere. Mit 161 Abbildungen im 
Text und auf Tafeln sowie 2 Lichtdrucktafeln. Leipzig 1913', 
zu dessen Vorarbeiten die Klasse seinerzeit eine Subvention 
gewährt hatte. 
Der Sekretär legt eine mit der Bitte um Abdruck im 
Archiv für österreichische Geschichte eingesandte Abhandlung 
von Dr. Otto Stolz, Staatsarchivskonzipist und Privatdozent 
in Innsbruck, vor, unter dem Titel: ,Die Gerichte im Unter- 
und Oberinntal, Vinstgau und Burggrafenamt 1 . 
Der Sekretär verliest eine Zuschrift des w. M. Hofrates 
Josef Seemüller, derzeit in St. Martin bei Klagenfurt, wonach 
der niederösterreichische Landtag mit Dekret vom 21. April 
1913 für das von der kais. Akademie im Vereine mit der 
königl. bayerischen Akademie zu München herauszugebende 
Wörterbuch der bayerisch-österreichischen Mundart eine Sub 
vention von Iv 1000 für das laufende Jahr 1913 bewilligt hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.