Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 174. Band, (Jahrgang 1913-1914)

XIX 
im Betrage von 1200 Kronen zur Vergebung gelangt. Zur 
Bewerbung um dieses Stipendium berechtigt sind Bewerber 
deutscher Nationalität ohne Unterschied des Glaubens, welche 
1. das dreißigste Lebensjahr im Verlaufe des Kalenderjahres 
1914 nicht überschreiten, noch auch vor dem Beginne 
desselben überschritten haben, 
2. sich an Universitäten mit deutscher Unterrichtssprache 
dem Studium d«r klassischen Philologie oder der Philo 
sophie gewidmet haben, 
3. von der philosophischen Fakultät einer Universität mit 
deutscher Unterrichtssprache promoviert worden sind oder 
von einer deutschen staatlichen Prüfungskommission in 
Österreich ein Zeugnis für das Obergymnasium, in Deutsch 
land ein Oberlehrerzeugnis erworben haben. 
Dokumente, welche das Erfülltsein dieser Bedingungen 
sichern, sind den Bewerbungsgesuchen im Original oder in be 
glaubigten Abschriften beizulegen. 
Das Stipendium wird von der philosophisch-historischen 
Klasse der Akademie vergeben auf Grund einer oder mehrerer 
handschriftlich oder gedruckt bis spätestens zum 15. Mai 1914 
eingereichter philosophiegeschichtlicher oder philologischer Ar 
beiten zur griechischen oder zur neueren abendländischen Philo 
sophie. Gedruckte Doktordissertationen aus diesen Gebieten 
können nur ausnahmsweise als ausreichend angesehen werden. 
Von gedruckten Arbeiten sind nur solche zulässig, die nach 
dem 25. Juli 1913 veröffentlicht worden sind. 
XIX. SITZUNG VOM 15. OKTOBER 1913. 
Se. Exzellenz der Präsident Ritter von Böhm-Bawerk 
begrüßt die Mitglieder bei der Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit 
nach den akademischen Ferien. 
Der Sekretär, Hofrat Ritter von Karab'acek, verliest 
zwei an die Klasse gelangte Dankschreiben, und zwar: 
1. von Herrn Siegfried Troll in Wien für die Gewäh 
rung einer Subvention zur Herausgabe seiner Sammlung von 
Sagen und Märchen in bayerisch-österreichischer Mundart; 
b*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.