152 II.Abli.: Bittner. Stud.z. Laut-u. Formenlehre d.Mohri-Sprache. II.
yehed also — yeheyd, d. i. Impf. Ind. von einem liedii, das sonst
,den rechten Weg führen' bedeutet (ar. ydkün wahr
scheinlich — bei Jahn, 1. c., S. 202, Kol. 2, sub kan sein — kann
recht gut Mehri-Indikativ sein, vielleicht ist aber eher an eine
Entlehnung aus dem Arabischen zu denken (^SS es wird sein); 1
ndu gib her! pl. m. ndühum f. nduhen ■— bei Jahn, 1. c., S. 214,
Kol. 2 und mit ar. ,d. i. auch Freigebigkeit, reiche Gabe
verglichen — formell schwer zu erklären, vgl. § 97, Mitte (zum
eingeschobenen li), 2 etymologisch auch an hebr. jns geben,
syr. er wird geben erinnernd; einige andere sicherer zu
erklärende sind in den betreffenden Paragraphen erwähnt worden.
1 Im Türkischen bedeutet ar. (es ist) bekanntlich soviel als ,Summe*
(einer Addition).
2 Vielleicht Infinitiv statt Imperativ?