Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 163. Band, (Jahrgang 1909)

XVIII. SITZUNG- VOM 7. JULI 1909. 
Folgende Dankschreiben sind eingelangt: 
1. von dem Lehrer J. Bernhard Bünker in Ödenburg 
für die ihm erteilte Erlaubnis, die ihm s. Z. zum Studium der 
alten volkstümlichen, hauptsächlich in den ungarischen Ge 
wässern vorkommenden Schiffstypen bewilligte Subvention zu 
einem anderen Zwecke, eventuell zur Aufsammlung und Ver 
öffentlichung von obersteirischen Volksschauspielen verwenden 
zu dürfen. 
2. Von Prof. Friedrich Vollmer in München namens der 
interakademischen Kommission für den ,Thesaurus linguae 
latinae' für die Erhöhung des jährlichen Zuschusses der kaiser 
lichen Akademie zu den Kosten dieses Unternehmens. 
3. Von Prof. R. F. Kaindl in Czernowitz für die ihm 
zur Sammlung von Urkunden zur allgemeinen Geschichte des 
Ansiedlungswesens in Österreich, insbesondere in Galizien und 
der Bukowina seit der Zeit der Kaiserin Maria Theresia, be 
willigte Subvention. 
4. Von Dr. Viktor Ritter von Geramb, Sekretär am 
steirischen Landesmuseum in Graz, für die ihm zur Fortsetzung 
seiner Studienreise in die Ostalpen behufs Abschlusses seiner 
Untersuchungen über die geographische Verbreitung und die 
Formen des Rauchstubenhauses bewilligte Subvention. 
Privatdozent Dr. Arnold Pöschl in Graz dankt für die 
ihm bewilligte Subvention und übersendet zugleich die Pflicht 
exemplare seines Werkes, betitelt: ,Bischofsgut und mensa 
episcopalis. Ein Beitrag zur Geschichte des kirchlichen Ver 
mögensrechtes. II. Teil: Die Güterteilungen zwischen Prälaten 
und Kapiteln in karolingischer Zeit. Subventioniert von der 
phil.-hist. Klasse der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 
in Wien. Bonn 1909/ 
Das k. M. Prof. Adolf Bauer in Graz übersendet ein 
Exemplar seines Werkes: ,Anonymi Chronographia Syntomos e
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.