Die altindischen Platten.
5
,Festgemauert in — in der — der Erden — Erden stellt
steht die — die Form' usw.
Die vierte:
,Festgemauert in, in festgemauert, festgemauert in — in
der, der in, in der — der Erden, Erden der, der Erden —
Erden steht, steht Erden, Erden steht — steht die, die steht,
steht die — die Form, Form die, die Form' usw.
Die fünfte:
,Festgemauert in, in festgemauert, festgemauert in der,
der in festgemauert, festgemauert in der — in der, der in, in
der Erden, Erden der in, in der Erden — der Erden, Erden
der, der Erden steht, stellt Erden der, der Erden steht —
Erden steht, steht Erden, Erden steht die, die steht Erden,
Erden steht die — steht die, die steht, steht die Form, Form
die steht, steht die Form — die Form, Form die, die Form
aus, aus die Form, die Form aus' usw.
Selbstverständlich gelingt es bei einiger Übung, diese
mechanischen Wiederholungen sehr schnell herunterzuleiern,
und ich glaube, daß jeder, der die Platte 448, die die zuletzt
genannte Methode wiedergibt, abhört, nur bei großer Aufmerk
samkeit die einzelnen Worte der ,Keulen' auseinanderzuhalten
imstande sein wird. Nur gegen den Schluß des Ganzen ver
langsamt der Sprecher das Tempo und erhöht die Stimme, so
daß die letzten Worte — das letzte Wort wird der Vorschrift
gemäß wiederholt — beinahe wie ein feierliches Rezitativ
klingen.
2. Vokale. Einem deutschen Hörer dürfte vor allem der
große Unterschied in der Quantität der kurzen und langen
Vokale auffallen, wobei ich davon absehe, daß derselbe in der
Rezitation des Sanskrit-Alphabets (Nr. 38) wohl absichtlich be
sonders markiert wurde, ein Unterschied, der besonders beim
a gegenüber ä deutlich hervortritt. Über die absolute Dauer
der Vokale enthalten die phonetischen Lehrbücher die Mit
teilung, daß ein kurzer Vokal so lange dauert wie der Schrei
des Nußhähers, ein langer so lange wie der Ruf der Krähe,
ein überlanger, d. h. ein solcher, der der Definition nach drei
Kürzen enthält, der aber übrigens nur zu bestimmten rhetori
schen Zwecken Verwendung findet, so lange wie der Schrei des
2*