Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 160. Band, (Jahrgang 1909)

XV 
1. Die Kommission hat durch den am 14. Januar 1907 
erfolgten Tod ihres Mitgliedes Wilhelm von Hartei, der das 
Unternehmen mitbegründet, der Kommission von Anfang an 
zugehört, seit 1896 ihre Verhandlungen geleitet, durch seine 
Sachkenntnis und Autorität auch während der Jahre seiner 
Ministertätigkeit das Unternehmen in hervorragender Weise 
gefördert hat, einen im wahren Sinne unersetzlichen Verlust 
erlitten. An seine Stelle als Delegierter der kais. Akademie zu 
Wien ist Herr Professor Dr. Edmund Hauler getreten. 
2. Da die Arbeit in ungestörtem Fortgang ist und dring 
liche Fragen nicht Vorlagen, hat die Kommission im Jahre 1907 
keine Konferenz abgehalten. Das Material für diesen Bericht 
liefern die der Kommission erstatteten Berichte des General 
redaktors. 
In der Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 1. Oktober 1907 
sind 57 Bogen im Druck fertig geworden. Beim Abschluß 
dieser Periode war Band III gesetzt bis carmen, im Manu 
skript fertig bis carrarius, Band IV gesetzt bis conventus, im 
Manuskript fertig bis conzus, das Eigennamen-Supplement ge 
setzt bis Caesitius, im Manuskript fertig bis Caicus. Die Ord 
nung des Materials für die Fortsetzung und die Rückordnung 
des verwendeten Materials wird beständig fortgeführt. 
Die durch die Giesecke-Stiftung erhöhten Mittel erlaubten 
das Material beträchtlich zu vermehren. Weitergeführt wurden 
die Inschriften-, Papyrus- und Literaturexzerpte; verzettelt 
wurde Tertullian III und zur Hälfte ein Band von Ciceros 
Reden (ed. Clark VI); exzerpiert Augustinus in psalmos, de 
dootrina christiana u. a., Cassiodorius in psalmos, Dionysius 
Exiguus, Gregorius M. moralia und Papstbriefe, Itala bei Cyprian, 
Opus imperfectum in Mattliaeum, Origencs in Matthaeum, 
Petrus Chrysologus, Rufinus’ Übersetzung von Schriften des 
Origenes, Verecundus. 
o. Das Personal bestand, Redaktoren und Sekretär ein 
gerechnet, aus 14 Mitarbeitern. Die königl. Preußische Regie 
rung hat Herrn Oberlehrer Dr. Hoppe vom 1. April 1907 an 
auf ein Jahr zur Mitarbeit am Thesaurus beurlaubt. Der beur 
laubte österreichische Gymnasiallehrer Dr. Meister trat am 
13. September in den Schuldienst zurück; zum Ersatz hat das 
k. k. Unterrichtsministerium Herrn Dr. Lambertz beurlaubt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.