Semitica.
5
Zur Konstruktion ist zu beachten, daß dem keilschrift
lichen u im Hebräischen meistens '3 entspricht. Außer den
angeführten Fällen sind zu vergleichen:
njna bx ^bx ' a ’33x •>»
1313^3 ' 3 33© 'Öl *|bö'3X ’Ö
’i3i epn '3 nin biyn ’n©bsn 'ö '3
'131 ’inx'an ’ a 'n'3 'öi nin' önx '33X 'ö
H3 3203 '3 'Öl? 'Öl '3X 'Ö ’31
box '3 'na na
13n3i'3 '3 H© nö
i3bnjn '3 ©i3x nö
(Exod. 3, 11)
(Jud. 9, 28 und 38)
(Jud. 17, 26)
(2 Sam. 7, 18)
(1 Chr. 29, 14)
(Hiob 6, 11)
(Hiob 21, 15)
(Hiob 7, 17).
Anstatt '3 kommt manchmal n©x vor, wie z. B.:
ibipD yö©x n©x nin' 'ö (Exod. 5, 2).
Aber auch l findet sich, genau wie in den Keilinschriften:
niö' ©isxö 'xnni nx 'ö
nxt nx p'i oann ©'xn 'ö
nbx nö©'i Dan 'ö
ina©nm ©13X p ininm onx nö
(Jes. 51, 12)
(Jer. 9, 11)
(Pb. 107, 43)
(Ps. 144, 3).
W. 56 (B 74 ):
§a-ni-tu mi-nu §u-tu 12 Abd-
a-üi- [ir-]ta kalbu u ji-ba-u 13 la-
ka ka-li aläni sar-ru [a-na] sa-
a-äu
Ferner, was ist er Abd-
aäirta, der Hund, daß er be
setzen (nehmen) will alle Städte
des Königs für sich?
45 [mi-nu ardu] kalbu u
il-]ku mätäti Sar-ri a-na
a-]äu
W. 65 (L 17 ), 9:
ia-ni-tumi-nu-um-mi.. , 10 Abd-
aä-ra-ti ardu kalbu u in(?) [ni-
ib-§u 11 ki-ma] lib-bi-äu i-na
mätät bili-ia
Was ist er, der Sklave, der
Hund, daß er nehmen will
die Länder des Königs für sich?
Ferner, was ist denn... Abd-
aäirta, der Sklave, der Hund,
daß geschehen soll nach seinem
Herzen in den Ländern meines
Herrn?
W. 60 (B 75 ) ist zu ergänzen und zu übersetzen:
46 [ji-
[sa-