Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 153. Band, (Jahrgang 1906)

Semitica. 
3 
( 
I. Eine mißverstandene Wendung in den 
Amarna-Briefen. 
Es kommt in den Amarna-Briefen, die aus Palästina 
stammen, eine variierende und häutig wiederkehrende Wendung 
vor, die zum Teil völlig mißverstanden, zum Teil nicht ganz 
richtig verstanden worden ist. Ich glaube, den richtigen Sinn 
der Phrase feststellen und durch Analogien aus dem Hebräi 
schen belegen zu können. 
W. 54 (B 72 ), 16 ff. heißt es bei Winckler in Umschrift 
und Übersetzung: 1 
mi-nu 17 Abd-a-si-ir-ta ardu 
18 kalbu u ji-il-ku 19 mät sarri 
a-na §a-a-§u 20 mi-nu balat-üu 
21 u dannii i-na (amüu) GAS 
dannat 22 balat-su 
Denn Abd-aäirta ist ein Hund 
und es läuft das Land des Königs 
zu ihm über, um sein Leben zu 
retten (?). Denn es ist sehr durch 
die Habiri gefährdet sein (des 
Landes) Lebensunterhalt. 
Winckler selbst bezweifelt in den Nachträgen die Rich 
tigkeit seiner Übersetzung und schlägt folgende vor: 
,Denn A. ist ein Diener (des Königs) und (doch) nimmt 
er das Land des Königs für sich zu (|ü?) seiner Verstärkung 
(Tl-la-at-su statt Bl-la-at-üu s. sabi bi-la-ti (oder 1. til-la-ti? wie 
in Z. 22) und sehr ist durch die Uabiri verstärkt seine Macht 
(bi-la-at-§u).‘ 
Sehr viel Sinn haben beide Übersetzungen nicht, und 
trotz aller Klammern ist die Konstruktion insbesondere des 
ersten Satzes nicht glücklich. Der Versuch, die beiden Worte 
(Tl-la-at- su und BI-La-at-su) anders zu deuten, scheint mir 
auch nicht gelungen. 2 
1 Ich bemerke ausdrücklich, daß ich in den Amarna-Briefen die Umschrift 
Wincklers beibehalte, aber stets den keilschriftlichen Text verglichen 
habe. Die Kollation Knudtzons dürfte gewiß viele bessere Lesarten 
bringen, ich glaube aber, daß diese die Resultate meiner Untersuchung 
in wesentlichen Punkten nicht ändern werden. 
2 Ideogrammatisch wird balätu geschrieben: -11^ -< -EI W. 139 
(L 87 ), 66; §a-ri >—< ,Atem [meines] Lebens 1 W. 128 (L 26 ), 13 = 
sa-ri ba-la-ti-ia W. 128, 43. Vgl. auch W. 128, 32. 35. Unsere Stelle hat 
nur noch dazu das Komplement -at. 
1*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.