6
I. Abhandlung: Steinschneider.
dant antiqui et est prima ex nubibus hiemis. Pluviae eius vo-
cantur vernales. Ea occidente oritur regito (so) et vacat usque
ad exitum mensis. Haec sunt quae non scribuntur in ordine
dierum supradicti mensis. Narcissi flores inveniuntur in qui-
busdam locis, et florescit amigdalus. Citrina poma maturescunt.
Aqua pluvialis in cisternis servatur, nec in toto anno corrum-
pitur. Palmae montanae evelluntur. Cucurbitae primitivae et
pira persica plantantur. Similiter porri plantantur et post
annum comeduntur. Alliae etiam et alba papavera seminantur.
Arisleus oder Aristeus, s. Turba in C n. 16.
141. Aristoteles. Die echten Schriften sind fast nur in
den Bearbeitungen des Averroes und selbst diese meistens aus
dem Hebräischen übersetzt; bei den unechten, namentlich aus
dem fruchtbaren Gebiete des Aberglaubens, ist die Zurück
führung auf arabische Quellen mit großen Schwierigkeiten ver
bunden und ohne Autopsie, insbesondere bei mss., im allge
meinen unstatthaft. Hier müssen wenige Andeutungen genügen:
a) Vom Secretum secretorum scheint außer der Über
setzung Philipps eine vollständige anonyme existiert zu haben;
HÜb. S. 250, 253, 709 A, vgl. AÜb. S. 79 ff., § 64.
b) de Lapidibus (s. unter Gerard v. Cremona 15) ist
nach Rose aus dem Hebräischen übersetzt, eine andere von
Arnold Saxo angeführte, wahrscheinlich von einem Juden
(HÜb. 289, n. 4).
c) Sententia A is de luna, 14 continens capitula de ima-
ginibus fabricandis pro diversis rebus, hinter Ptolemäus, ad
Heristhonem, Ven. 1509, 4°, f. 13, anf. ,Aristoteles plenior arti-
bus dixit. Selim (für Selene, Mond) vr (vocatur?) clare' etc.
handelt von den Mondstationen, nichts von Figuren oder Bil
dern! Ausführlicher in ZDMG. XXV, 384, vgl. ZfM. XVI,
383 (und das. S. 371 ein solches Schriftchen von Hermes, s.
unten § 154); in ms. Wien 234 2 Titel: Lib. Signorum i. e.
stellarum. Montucla konnte kein Exemplar auftreiben.
Im Index zu HÜb. S. 1050 ist unter Aros außer S. 336,
853 auch 604 angegeben, wo Ares bei Albertus M., ZfM. 388,
Introd. anfangend: Signorum alia; außer ms. Digby 38 6 auch
Amplon. (p. 626) Qu. 374 18 : Lib. Aristotelis de signis et planetis,
anf. ,Signorum alia sunt masculina‘, Ende: .praecipue causunt
ventosb Vgl. eine ebenso beginnende Schrift (Introductor.) von