Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 147. Band, (Jahrgang 1904)

Die dalmatinische Privatiirkuiide. 165 
nischen, beziehungsweise slawischen Einflüsse zu verdanken; 1 
denn den Kultus des heiligen Blasius, des Schutzpatrons der 
Stadt, der Heiligen Cosmas und Damianos sowie das Fest der 
Kreuzerfindung, nach denen hier datiert wird, sind direkten 
byzantinischen Ursprunges. 3 Auch ist diese Art der Datierung 
den gleichzeitigen Urkunden der slawischen Fürsten nicht 
unbekannt. 3 
Aber mit der Mitte des 13. Jahrhunderts verschwindet 
hier sowie überall in Dalmatien jede lokale Eigentümlichkeit 
in der Datierung. Von da an beherrscht der bolognesische 
Brauch und dann die fortlaufende Tagesbezeichnung aus 
nahmslos alle städtischen Urkunden ohne jegliche Art fremder 
Ergänzungen. Die Instrumente der adriatischen Ostküste be 
sitzen von jetzt an mehr Reinheit und Regelmäßigkeit in dieser 
Beziehung als ihre einstigen Muster in Italien. 4 
1 Am längsten unter allen dalmatinischen Küstenstädten, noch zur Zeit 
der Entstehung dieser oben zitierten Urkunden, befinden sich die Ra- 
gusaner unter der griechischen Hoheit; cf. Jirecek, Bedeutung von Ra- 
gusa in der Handelsgeschichte 48—50 (Almanach der kais. Akademie 
1898, p. 412—414). 
2 Jirecek, Romanen. Denkschriften, 48, p. 53. 55. 
8 So das Privileg des bosnischen Banus Kulin a. 1189: . . . meseca avLgusta 
u düvadeceti i deveti dtns useeenie glave Jövana KrLStitela (CSD. II, 
Nr. 203); Miklosich, Mon. serb., p. 1. 
4 S. besonders den französischen Einfluß auf die Datierung der italieni 
schen Privaturkunden bei Paoli, Dipl. 208 (L. 280 f.). 
Inhalt. 
Seito 
I. Einleitung 1 
II. Geschichte des Notariats in Dalmatien 5 
1. Die Urkundenschreiber der Küstenstädte bis zu den Anfängen 
des Notariatsinstitutes in denselben (um das Jahr 11G0) . . 5 
2. Der Charakter des Notariats in der Periode seiner Ausbildung 
in den dalmatinischen Städten (1160—1260) 11 
3. Das italienische Notariat in den Küstenstädten 19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.