V. Abb.: Schön hach. Studien zur Geschichte der altdeutschen Predigt.
l
V.
Studien zur Geschichte der altdeutschen Predigt.
Von
Anton E. Schönbaeh,
wirkt. Mitgliede der kais. Akademie der Wissenschaften.
Drittes Stück:
Das Wirken Bertholds von Regensburg gegen die Ketzer.
_A_uf den folgenden Blättern soll das Wirken Bertholds
von Regensburg wider die Ketzer seiner Zeit dargestellt werden,
soweit es aus den Aufzeichnungen seiner Predigten erkennbar
ist. Wie durch das zweite Stuck dieser ,Studien 1 möchte ich
auch durch das vorliegende dritte mir Hindernisse aus dem
Wege räumen, der zur geschichtlichen Würdigung des größten
deutschen Volksredners aller Zeiten führt. Um diesen Zweck
zu erreichen, sind dann noch zwei Arbeiten nötig, die ich
großenteils schon seit Jahren zurüste: eine Abhandlung, welche
sich mit der Überlieferung der Werke Bertholds von Regens
burg befaßt, und eine schließende, die Leben, Bildung und
Persönlichkeit des guten Landpredigers zu schildern unter
nimmt.
Für die jetzige Untersuchung benutzte ich dieselben Pland-
schriften lateinischer Predigten Bertholds, denen ich seine Zeug
nisse zur Volkskunde (Sitzungsberichte, 142. Bd., 7. Abli.,
S. 1—4) entnommen habe, nämlich: den Rusticanus de Do-
minicis aus Linz (= Linz.); die Rusticani de Communi, de
Sanctis und die Sermones speciales aus den Leipziger Codices
496 und 498 (= Lips. 496. 498), die beiden Bände der Hand
schrift des Minoritenklosters zu Freiburg in der Schweiz
(= 1. Frib. — 2. Frib.). Die Sermones ad Religiosos waren
begreiflicherweise diesmal sehr selten heranzuziehen, auch die
übrigen Handschriften boten nur geringe Ausbeute, es waren
für sie besondere Siglen von Überfluß.
Sifczungsber. d. pkU.-hist. CI. CXLVII. Bd. 5. Abh.
1