Al-dJansa* und ihre .Trauerlieder.
128
seien; das Gegenteil ist mindestens wahrscheinlicher. 1 Aller
dings reinlich scheiden läßt sich eigenes von fremdem Gut,
nachdem die Tradition es so fest gekittet, nicht mehr. Aus
L VI will ich daher bloß folgende Verse herausgreifen:
29. ,Manch eine Käfija, 2 wie die Spitze der Lanze (scharf),
die noch fortlebt, nachdem ihr Dichter schon tot ist,
30. hast du aufgescheucht (aus deinem Inneren, wo
sic entstanden war) und sie fortgesandt in die Fremde, 3
nachdem du lange in der Brust gezögert hattest, ihr freien
Lauf zu lassen.
31. Du brachtest sie dann vor, o Sohn ‘Amrs, aber
fließend gestaltetest du sie; ihresgleichen haben die Men
schen nicht gedichtet.
32. Sie durchdrang die Bergspitze Jadbuls, die von den
Steinböcken nicht läßt, die sie bewohnen.
33. Du hattest ihr zugehorcht, wie die Alten sie
gesungen, und rüstetest ähnliche zu sagen/
Zu Vers 31 verzeichnet ? die Variante:
^ko 3 ^—£—joZ i o/o
> ,sie durchschneidet die Steine wie Leder etc. . . . Diese Va
riante ist eine Verschmelzung von Vers 32 a und 31b.
Vers 32 malt entweder die ,Schärfe' der Iväfija (V. 29)
aus, oder das (V. 30): die höchsten Gipfel halten ihren
Zug nicht auf.
Vers 33 steht mit (V. 30 u.) 31 in Widerspruch; vgl. SP:
\ j a (6-13
1 Vgl. IC III. 1 (l A-) bei Ag. XIV. 133 und Maräti av al-Hansä’s Namens
schwester ’U mm 'Am r bintMukaddam auf ihren Bruder zugeschrieben.
Ai-Hansa’ ward ’Umm 'Amr genannt: Diw. 2 , Einl. 7. 6 unten 18, Note a;
vgl. Diw. D II. 4 (£l); ihrer Namensschwester Tumädir, Gattin Zuhairs,
werden ferner Maräti gr die Verse 1. 2. 4. 7. 10. 12. 18 von (Hansa’)
H I (rga) zugeschrieben. — Zu M IV (rr£ f.) vgl. Bekri 185. Käm. 349.
Maräti. 129. — Zu M III (rrr f.) vgl. Gabrieli 198, Note 1 und 129,
Note 2 und die Überschrift Diw. 2 1. n. Zu B III (t . f.), vgl. Ham. ed.
Freytag g q . f.; zu B II die Überschrift (i, Z. 4 v. u.), ebenso B V,
Note c (ir); zu H III (rA f.) ebenda Note c, und zu allem die Worte
Einl. 19, Z. 13 ( <,\ ,Lr-1o2\ A,Xj,3
2 Vgl. Goldziber, Abh. zur ar. Phil. I. 83 ff.
3 Sie wurde über die Grenzen deines Stammes bekannt.