Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 144. Band, (Jahrgang 1902)

Kusojr f amra uud andere Schlösser östlicli von Moab. 
41 
3. Fläche: Ein Mann mit weissem Bart und Haar; in der 
Linken einen Stock haltend. 
y) Nordhälfte (von O an). 
I. Unterste Reihe: 
1. und 2. Fläche: Zerstört. 
3. Fläche: Ein Stachelschwein semteh 
II. Reihe: 
1. Fläche: Ein Reiher mit langem Schnabel und zwei 
langen Reiherfedern. 
2. Fläche: Ein wilder Esel (springend). 
3. Fläche: Eine Trappe. 
4. Fläche: Ein Schwan. 
III. Reihe: 
1. Fläche: Ein Mann spielt Flöte (?) und tanzt. 
2. Fläche: Ein tanzendes (?) Mädchen, gekleidet in ein 
lichtes Gewand, welches unten mit rotlien Streifen geziert ist; 
darüber ein rothblaues, bis an die Kniee reichendes Oberkleid, 
durch einen Gürtel gehalten. Ftisse ohne Bekleidung, die linke 
Hand erhoben. 
3. Fläche: Ein Knabe, angethan mit einem kurzen Hemd, 
spielt auf einer langen Pfeife (Fig. 17). 
IV. Reihe: 
1. Fläche: Zerstört. 
2. Fläche: Gazelle mit lyraförmigem Gehörne. 
3. Fläche: Eine weidende Gazelle mit auseinandergehen 
den Hörnern. 
4. Fläche: Ein Wüstenhuhn — liagal (J^“). 
Eine an der N-Wand angebrachte Thüre führt in das 
II. Gemach, 
welches von allen vier Seiten gegen einander gewölbt ist. In 
diesen vier Wölbungen, welche mit Blumen und Ranken bemalt 
sind, befinden sich ebenso viele Luftlöcher durch eingemauerte, 
gebrannte Röhren gebildet. Bis zu 1'95 über dem Boden dürften
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.