Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 137. Band, (Jahrgang 1898)

IV. Abh.: L. v. Scliroeder. Die Tübinger Katha-Handscliriften etc. 
1 
IV. 
Die Tübinger Katha-Handscliriften und ihre 
Beziehung zum Taittiriya-Äranyaka. 
Von 
L. von Schroeder. 
Herausgegeben mit einem Nachträge von 
G. Bühler, 
wirkl. Mitgliede der kais. Akademie der Wissenschaften. 
Die königliche Universitäts-Bibliothek zu Tübingen hat vor 
einigen Jahren durch Vermittelung des Herrn Dr. M. A. Stein 
(Lahore) einen bedeutenden Schatz an indischen Manuscripten 
erworben, unter denen nicht wenige durch ihre Beziehungen 
zum Käthaka und zur Katha-Schule von besonderem Interesse 
sind. Diese letzteren hat die löbliche Direction der eben ge 
nannten Bibliothek auf mein Ansuchen mit grösster Liberalität 
mir zur Durcharbeitung successive nach Innsbruck geschickt, 
wo ich in aller Ruhe und Müsse mich der Förderung des 
reichen, in ihnen enthaltenen Materials habe widmen können. 
Allem zuvor ist es mir darum eine angenehme Pflicht, der 
Direction der königlichen Universitäts-Bibliothek zu Tübingen 
für diese meinen Studien so bereitwillig geleistete Unterstützung 
meinen wärmsten, herzlichsten Dank auszusprechen. 
Es sind im Ganzen 17 ziemlich grosse Pappkästen, welche 
sich auf 8 Nummern vertheilen und im Catalog folgende Be 
zeichnung tragen: M. a. I. 396. 397. 398. 399. 400. 401. 402. 403. 
Sämmtliche Manuscripte sind mit Qäradä-Schrift auf Blätter 
von Birkenrinde geschrieben und schon darum älteren Ur 
sprungs, wenn auch leider directe Zeitangaben nicht vorliegen. 
Jeder der 8 Nummern ist eine Notiz von Dr. M. A. Stein (datirt 
Lahore, December 1894) beigefügt, aus welcher unter Anderem 
zu ersehen ist, dass alle diese Manuscripte von Stein in Qrinagar 
Sitzungsber. <1. phil.-hist. CI. CXXXVII. Bd. 4. Abh. 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.