Bibi. Uebersicbt: 311 (Monserrate).
75
Haenel, der bereits nach der Katastrophe Catalonien be
reiste, berichtet Catalogi, col. 1006 von einem Sallustii exemplar
vetustum, litteris uncialibus in membranis exaratnm, das sich im
Kloster befunden habe. Woher er diese Nachricht geschöpft,
ist mir unbekannt.
Corminas, Suplemento a las memorias (de) Torres Amat,
p. 324 über einen cödice curioso para los peregrinos, que querian
cantar ... de cänticos lionestos, siendo unos latinos y otros
lemosinos (es ist Nr. 9 bei Villanueva).
Valentinelli, p. 161 f. nach Villanueva, nur ist die Notiz
über die Handschrift des Sallust aus anderer Quelle — wohl
aus Haenel herübergenommen.
Von den ehemaligen Handschriftenschätzen des Klosters
— man spricht von 500 Bänden — ist nach dem Brande im
Jahre 1811 so gut wie nichts übrig geblieben. Eine einzige
Handschrift von Monserrate befindet sich heute im Archivo de
la Corona de Aragon zu Barcelona; eine zweite wurde, wie
mir der Bischof von Barcelona Se. Em. D. Jaime Catalä mit
theilte, um hohen Preis von einem Privaten zurückgekauft und
dem modernen Bibliotheksbestand des Klosters einverleibt.
Ueber das Kloster in seiner gegenwärtigen Gestalt handelt das
mir nicht vorliegende Werk
Cornet y Mas, Cayetano, Tres dias en Monserrat Guia
histörico-descriptiva de todo cuanto contiene y encierra esta
montana. Barcelona 1863, 507 pag., con un plano topogräfico.
Vgl. Boletin de la Real Academia de la Historia VI (1885),
p. 362.
311. f Archivo del Real Monasterio de Santa Maria.
Villanueva, Viage, tom. VII, p. 151 berichtet ganz all
gemein über einen codice que contiene varios tratados curiosos
s. XIV und nennt p. 154 algunos martirologios, entre ellos uno
Ripollense del siglo XI, donde lo mas importante es el necro-
logio. Interessant sind die capitulos de concordia que hizo este
monasterio con el impresor Juan Luxaver ä 7 de Enero de 1499,
obligandose dl ä imprimir varios breviarios y rituales y otros
libros eclesiästicos, como efectivamente se imprimieron.