8
Y. Abhandlung: Zingerle.
dagegen haben vier T-Codices, darunter der Voss., für dieses
zweite iam ein in (in moenibus). Derartiges könnte auf die
Vermuthung führen, dass eine Verwechslung zwischen inde (in),
in (vgl. darüber für Livius z. B. die Sammlung bei Drakenborch
zu X, 20, 6) und dann iam (iä) zu allen diesen Wirrnissen
und Erscheinungen Anlass gab. Ein in eos inde ingentem
praedam u. s. w. am ersteren Platze würde zudem ähnlichem,
auch sonst bei Livius begegnendem Wortklange entsprechen;
vgl. z. B. V, .17, 1 ingens inde haberi captivus vates coeptus;
VI, 6, 8 ingens inde ait onus a populo Romano sibi in-
iungi.
XXXVII, 16, 9: Hi, dum missilibus primo et adversus
paucos levibus excursionibus lacessebatur magis quam con-
serebatur pugna cet. Diese Fassung datirt seit der ed. Basil.
1535, M hatte leuibus et excursionibus, B ( I> überliefern nur
leuibus. Weissenborn vermuthete in der praef. zur Teubner-
schen Ausgabe p. XIX levibus armis und fügte in der Weid-
marm’schen S. 184 dem beibehaltenen Basler Texte die An
merkung bei: ,levibus excursionibus ist nicht sicher, da. excur
sionibus nur die Mz. Hs. und davor et hat, und wohl parvae
excursiones, tumultuosae u. ä. sich findet, aber mehr levia cer-
tamina, proelia oder levia per excursiones proeliai Mir scheint
diese Bemerkung beachtenswert!!, und ich denke an die Her
stellung levis armaturae excursionibus mit Vergleichung der
nahen Stelle XXXVII, 18, 4 excursionibus equitum levisque
armaturae magis lacessebat quam sustinebat hostem; vgl. zur
Sache auch XXXXIIII, 4, 2 et hostes levis armatura erat,
promptissimum genus ad lacessendum certamen; XXIII, 26, 7
praemissa igitur levi armatura, quae eliceret hostes ad certamen.
In B ( 1> sind in der in Rede stehenden Stelle des 37. Buches
gleich dann nach lacessebatur auch die Worte magis quam con-
serebatur durch aberratio ausgefallen.
XXXVII, 18, 7: Plurimum terroris in Gallorum mercede
conductis quattuor milibus erat, hos paucis admixtis ad
pervastandum passim Pergamenum agrum [milites] emisit. Das
in allen erhaltenen Handschriften überlieferte, nun aber in
den Ausgaben mit Recht eingeklammerte milites hatte schon
Gelenius als fehlerhaft erkannt; ob mit Hilfe einer seiner Hand
schriften, muss bei seinem diesmaligen Ausdrucke (,redundat‘)