Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 116. Band, (Jahrgang 1888)

Tomasch ek. Kritik der ältesten Nachrichten über den skythischen Norden. I. 715 
Kritik der ältesten Nachrichten über den 
skythischen Norden. 
I. Ueber das Arimaspische Gedicht des Aristeas. 
Von 
Wilhelm Tomasehek, 
corresp. Mitglieds der kais. Akademie der Wissenschaften. 
Im Gefolge der Paläontologie, welche die Stellung und 
den Zusammenhang aller Organismen zu ermitteln strebt, ar 
beiten Forschungszweige, die sich der naturwissenschaftlichen 
Methode bedienen, mit grossem Erfolge an der Ermittlung der 
Urzustände und der Entwicklungsgeschichte der Menschheit. 
Aus dem Bereich dieser urgeschichtlichen Forschung erhält 
nunmehr die historische Ethnologie, d. h. die Kritik der vor 
handenen historischen Nachrichten und die Untersuchung der 
vorhandenen historischen Denkmäler aller Art, ihren frucht 
bringendsten und belebendsten Inhalt; der reichen Hilfsmittel 
und der Gedankendirective, welche ihm die urgeschiclitliche 
Forschung an die Hand gibt, darf der Historiker, der sich mit 
dem Alterthum beschäftigt, darf der Ethnologe, welcher die 
Genesis denkwürdiger Volksthümer untersucht, nicht mehr ent- 
rathen; beide müssen, wenn sie mit Erfolg arbeiten wollen, auf 
die Methode und die Resultate der naturwissenschaftlichen Rich 
tung Rücksicht nehmen. Anderseits dient die historische Ethno 
logie der urgeschichtlichen Forschung allezeit als Führerin im 
Ocean der Möglichkeiten, als Leitstern im Dunkel der Namen 
losigkeit, als weise Schranke gegen Auswüchse der Phantasie. 
Der Craniologe darf es wagen, die heute vorhandenen ethni 
schen Einheiten in ihre Rassenelemente aufzulösen; die im Laufe 
der Zeiten erfolgte Bildung und Zusammensetzung einer ethni-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.