12
Gomp erz.
Sophokles Frg. 683
heben sich meines Erachtens die Worte rjv <pepecrßic\ Ayjw ßpo-
toici /apga ScopeTxai ipt'Xov so deutlich von der Umgebung ab,
dass man sie und nur sie wohl unbedenklich dem von Anti-
phanes verspotteten Dichter zurückgeben darf.
Sophokles Frg. 690.
Ueber die Anführung dieses Verses an zwei Stellen der
Herculanensia Volumina habe ich in einem kleinen Aufsatz
der'englischen Wochenschrift ,Academy* gehandelt (15. Januar
1873), der, wie insbesondere Zeller’s und Ueberweg-Heinze’s
Stillschweigen über die den Metrodoros von Lampsakos be
treffende Mittheilung zeigt, in Deutschland unbekannt geblieben
ist. Ich glaube daher nichts Ueberflüssiges zu thun, wenn ich
den grösseren Theil jener Notiz hier wiederhole, wobei ich
neue Zusätze in eckige Klammern einschliesse. Ich besprach
daselbst das 3. Heft des 7. Bandes der Collectio altera, wie folgt:
Dieses neue Heft der herculanischen Bollen ist soeben
veröffentlicht worden. Es enthält Ignoti librum cujus titulus
haud superfuit. Die arg verstümmelten Blätter handeln über
die Dichtkunst und gehören somit einer Schriftengruppe an,
deren Ordnung in Folge der polemischen Beziehungen, die
zwischen im Uebrigen nahe verwandten Büchern bestehen,
eine keineswegs leichte Aufgabe ist. 1 Allein diesmal wenigstens
> Vgl. z. B. VII, 107; mit
— (xo x)a(<; a)xo(ag ||£co xcov eZ-
(0)ig([x)cVo>v ysvopiva; 8ox(c?)v r\-
(pco)ixcov atu fj.a(xto) v axousiv.
aXXa ([j.7j)v ouo'e xa xtov 7tpayp.axcov
ot/.eta p7]|j.axa jeap a ivstXapßavEiv xxs.
Oder VI, 155 = Pap. 994, 2 (Bodl.
Facs.):
xav oia [X7)8'ev ixspov ^ xov (^)ov ygl-
V7jxat xai I(?ti) xijs ohfjäovog xai xwv
aXXcov opvlt»)V, Tito; aTco&Eixxixov eaxi
xou (xo)v Ix X7j; apOpwGeco; ^/ov
<x7:(o)xeXeTv xiva (y)apiv;
IV, 174:
— (ov)op.axcov auvxa(y)7j(v)ai xai xa«;
axo a ; Ö o x e tv r\ p io ixwv a tu u. axoj v
a x o u e t v
IV, 137 und 157 (wo sich das Ende
des letzten Satzes vorfindet):
SXEpOV . . . xov Tj^ov . . . EJCt X7);
a7j(obvo«; xai i)jcl xtov aXXcov opvliov.
ouxco xolvuv xai im xwv sXX7)vi£o'vxa>v
6 jxev ff/oc, oct:qxe(X)s? xo ’toiov xaxa
xrjv (x)a(ptv?) * H osivbv av sYrj (xo) oia