Die Oertliclikoiten von Omi und Mino.
985
>r 7 y u y
Jama-no higasi mino-no kuni-ni\musasi-no-no kusa-no jukari-
wo j kakotsu-beki juje aru nomi narazu \ taka-sago-no matsu-no
sirube-naki-ni-si-mo cirazare-ba j sa-midare-gami-no kaki-kumoranu
saki-ni-to \ mino-siro-goromo omoi-tcitsu koto ari-lceri.
Es war nicht blos, weil man die Beziehung zu den Pflanzen
des Feldes von Musasi, im Osten der Berge in dem Reiche
Mino, zum Vorwand nehmen konnte. Da es auch nicht der
Fall war, dass es keinen Wegweiser zu den Fichten von
Taka-sago 1 gab, geschah es, noch bevor der Gott des Regens
des fünften Monats sich umwölkte, dass das den Regenmantel
vertretende Kleid 2 in die Gedanken kam.
^ ^ ns o 4 u n r -h M
y ^ y- v y A
\L A 7 3 V n 7 ir 3
1/ h )^i -tl t A ^ -
Kono tsuki-wa jorodzu-ni imu naru mono-wo-to iü hito ari-
kere-do \ hito-no koto-wa sirazu \ waga mi-ni tori-te-wa kono nanu-
ka-ni mumare-tare-ba j kajeri-te joki tsuki-to omoi-haberu koto-ivo-to
ari-si-ka-ba \ kiku hito kotowari-to-ja omoi-ken.
Es gab zwar Menschen, welche sagten, dass dieser Monat
zehntausendfach zu vermeiden sei, doch die Menschen kannten
die Sache nicht. Nimmt man es in Bezug auf mich, so war
ich an dem siebenten Tage desselben geboren. Man äusserte
1 Der Berggipfel von Taka-sago befindet sich in dem Reiche Ilari-ma, Kreis
Akasi. Man gebraucht das Wort auch im allgemeinen für einen Berg.
2 Das Kleid, welches man bei Schneefall an der Stelle des Regen
mantels trägt.