Full text: Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte der Philosophisch-Historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 108. Band, (Jahrgang 1885)

1066 
Maassen. 
Dieselbe Recension des Textes der Hispana, welche wir 
in der pseudoisidorischen Sammlung finden, ist auch enthalten 
in einer Form der Hispana, welche von der gallischen ab 
stammt und die besondern Merkmale dieser aufweist, daneben 
aber sich von dieser in ihrer Reinheit wieder unterscheidet, 
vornämlich erstens durch die gedachte eigenthümliche Recen 
sion des Textes und zweitens durch die Einschiebung einiger 
Stücke pseudoisidorischen Ursprungs. Diese Form, deren Be 
schreibung und nähere Würdigung- ich mir für die nächste 
Abhandlung Vorbehalte, ist enthalten in einer vaticanischen 
Handschrift, über die ich hier nur Folgendes bemerken will: 
Cod. Vatic. 1341 in Folio, 189 Blätter, f. 1 v. —185 v., 
wo die Sammlung endet, saec. X. exeunt. Auf der ersten Seite 
steht von einer Hand saec. XI. ein Schriftstück, in welchem 
Theotardus vor seiner Ordination zum Abt des Klosters Saint- 
Martin der Kirche von Autun in Gegenwart des Bischofs 
Agano Gehorsam verspricht. Agano war Bischof von Autun 
in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Die Handschrift 
scheint daher aus der Diöcese von Autun zu stammen. Die 
selbe hat einen grösseren Defect. Zwischen f. 115 und 116 
fehlt nämlich eine Lage. Das erste der genannten Blätter 
endet im dritten Concil von Braga mit den Worten des c. 5 
novimus quosdam ex fratribus tantis caedibus (H. p. 435), das 
zweite beginnt in c. 13 des zweiten Goncils von Sevilla mit den 
Worten esse terrena natura. Oportet (H. p. 443). 
Ausserdem habe ich die Ausgabe von Hinschius, wo in 
ihr für die ächten Stücke pseudoisidorische Lesarten berück 
sichtigt sind, und den Apparat der Ballerini zu ihrer Ausgabe 
von Leo’s I. Briefen benutzt. 
5. Der Urheber unsrer Recension hat zur Emendation 
des Textes der griechischen Canonen sich mehrfach der ihm 
zu Gebot stehenden dionysischen Version bedient. Ich habe 
mich in der folgenden Auswahl von Beispielen auf die Ver 
besserungen seiner eignen Combination beschränkt. 
e. 5 eone. Ancyr. 
. Ausgabe der Hispana Wiener Ilandschr. d. gallischen Form 
Episcopum [al. add. autem;] Episcopum autem liic habere 
hinc habere licentiam oportet, ut licentiam oportet, ut pro his
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.