Full text: Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 29. Band, (Jahrgang 1858)

v. T sc hu di. Beobachtungen über Irrlichter. 
269 
Beobachtungen über Irrlichter. 
Von Dr. J. J. v. Tschudi. 
(Mitgetheilt von Herrn Director Fenzl.) 
Barbacena, Provinz Minas geraes in Brasilien, 6. Jänner 18ö7. 
Da fabelhafte Erzählungen über Irrlichter ebenso häufig, als 
exaete Beobachtungen darüber selten sind, ja so selten, dass manche 
Meteorologen diese Erscheinung gänzlich in Zweifel zogen, so glaube 
ich, dass folgende, auf das genaueste beobachtete Thatsache von 
Werth sein wird. 
Den 31. December 1857 befand ich mich in der Herberge des 
Italieners Delveccliio in Parahyba do Sul. Ein paar hundert 
Schritte vor dem Hause fliesst der Rio de Parahyba in der Breite 
der Donau hei Linz vorbei; das entgegengesetzte Ufer ist dicht be 
waldet; in geringer Entfernung von demselben steht ein kleines 
Häuschen in der Richtung der Delveechio’schen Herberge. Es 
hatte den ganzen Tag geregnet. Abends gegen 8 Uhr trat ich zugleich 
mit einem Fazendeiro der Umgegend unter die Hausthüre. Die Luft 
wtir schwül (22° R.) und es regnete noch fortwährend. Plötzlich zog 
ein Licht, gerade uns gegenüber im Walde unsere Aufmerksamkeit 
auf sich und mit dem Ausrufe „he lium baitatal“ sprang der Fazen 
deiro in das Haus zurück und riefsämmtliche Hausbewohner zusammen. 
Die Erscheinung war ein intensiver rothgelber Feuerkern (um mich 
so auszudrücken), rund (nicht länglich und bläulich oder blass, wie 
die Irrlichter gewöhnlich geschildert werden), nicht unähnlich in der 
Farbe einer entfernt brennenden Pecbfackel. Dieser Feuerkern blieb 
so ziemlich auf dem nämlichen Platze, aber nicht unbeweglich, denn 
zuweilen schwankte er bald rechts, bald links, oft stieg er, dann sank 
er wieder, aber immer auf beschränktem Raume. Plötzlich erschienen 
neben diesem Centralkerne rechts drei andere, aber schwächere und 
etwas weiter zurückstehende sternartige Lichter; sie näherten sich 
dem ersteren, verschwanden für Momente, kamen dann links zum 
Vorschein und erloschen bald darauf gänzlich. Kaum eine Minute 
19*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.