248
K o 1 e n a t i.
vom Jahre 1818 bis 1838 ersichtlich ist, 73 Arten. Burmeister
beschrieb in seinen Genei'a Insectorum 19 und in seinem Handbuch
der Entomologie 92 Arten. Denny’s Monographia Anoplurorum
enthält 241 Arten, von denen 95 neu und 106 Arten meisterhaft
abgebildet sind. In darauffolgender Zeit hätte man wohl erwarten
sollen, dass eine derartige Monographie anregend wirkend zur Ver
mehrung der Artenkenntniss beitragen würde. Doch ist, meines
Wissens nur im Jahre 1846 von Kolenati in Metematibus Ento-
mologicis die Kunde der Anopluren mit drei, im Jahre 1847 von
Lucas in den Annales Entomolog. de France mit zwei neuen Arten
bereichert worden. Wie viele Säugethierbälge und Vogelkleider
hätten uns seit dieser Zeit mit neuen Anopluren überschütten können,
wie viele schöne Entdeckungen sind unberücksichtiget ausgekämmt,
ausgebürstet oder ausgebeutelt worden. Ich will daher die zwei
neuen ostindischen Arten durch eine Beschreibung und Abbildung
fixiren.
Docopkorus macrotrickus Kolenati.
Fig. S.
Gelbbraun, breit und lang, mit deutlichen konischen Trabekeln
vor den am Ende hornig-chelirten Fühlern, die Fiisse und der Hinter
leib zur Seite der Mittellinie lichter, seitwärts sehr langhaarig, die
Haare gelb und an der Spitze verdickt, an den Hinterrändern der
Segmente gelb-borstig, die Borsten spitz und gleich vertheilt, der
grosse länglich herzförmige Kopf in der Nähe der Augen und Fühler
verloren ausgeschweift, vor den Trabekeln am Bande kurzborstig,
mit zwei längeren Borsten am Munde, hinter den Fühlern am Rande
jederseits mit zwei längeren Knopfhaaren und zwei kurzen Borsten,
in der Mitte mit zwei winkelig geschweiften Längslinien, von den
Fühlern zum Hinterrande eine Bogenlinie, von welcher nach aussen
6 vertiefte Punkte stehen; das Pronotum quer-viereckig, nach aussen
abgerundet, nach hinten wenig eingeschnürt — verschmälert, das
Mesonotum nach hinten winkelig verlängert und dessen Hinterwinkel
spitz, mit zwei langen Spitzborsten, am Discus vorne mit zwei
Buckeln, an der Seite der übrigen Leibessegmente eine kleine bogig-
dreieekige dunkelbraune Hornverdickung.
Länge des Körpers: 0-0021 Pariser Meter.