Full text: Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 29. Band, (Jahrgang 1858)

Zwei neue ostindisclie Philopteriden. 
247 
Zwei neue ostindische Philopteriden. 
Von Prof. Dr. Kolenati. 
(Mit 1 Tafel.) 
(Vorgelegt in der Sitzung vom 4. Februar 1858 von Herrn Director K oll ar.) 
Der in seinem Forschereifer an den Endamenen verunglückte 
Med. Dr. Helfer, mein unvergesslicher Freund und Reisegefährte 
vom Böhmerwalde und den Salzburger Alpen, sandte nach Prag auch 
viele Vogelbälge. Indem ich Gelegenheit hatte diese Bälge zu unter 
suchen, fand ich beim Ausklopfen derselben an der Chrysophlegma 
flavinucha Gould und am Diplapterus naevius Boje höchst 
interessante Philopteriden, welche sich nach Vergleich und Durch 
sicht der Literatur über Anopluren als neu erwiesen haben. 
Es dürfte nicht ohne Interesse sein, die fortschreitenden Ent 
deckungen in den Anopluren synchronistisch zu berühren. 
Redi beschrieb im Jahre 1686 in seiner Experienze intorno 
alla generazione degl’ Insetti 22 Arten, von denen nur acht sicher 
gestellt sind, Phthirius inguinalis, Haematopinus crassicornis, 
Lipeurus Fulicae, Trichodectes Cervi, Colpocephalum avis plu- 
vialis, Menopon sturni candidi, Laemobothrium Fulicae und Lipe 
urus anseris sylvestris ; was, wie es auch später noch vorgekommen, 
in den nicht haltbaren Collectivnamen, in weniger scharfen Diagnosen 
hauptsächlich seinen Grund zu haben scheint. Noch mehr oder viel 
mehr ganz vernachlässigt erscheint Albin’s A natural history of 
Spiders 1736, worin 17 Arten Vorkommen. Unter 46 naturhistorischen 
Schriftstellern, welche über Anopluren geschrieben haben, sind nur 
noch 22, welchen das Autorenrecht bei gewissen Arten zugestanden 
werden konnte. Ein Umstand, der uns deutlich den Fortschritt und 
den gebotenen Umsturz der Principien in der Wissenschaft bis zum 
Jahre 1818, dem ersten auftretenden Monographen Nitsch, hierauf 
bis zum Jahre 1832, dem zweiten Monographen Bur meiste r und 
endlich zum Jahre 1842, dem dritten Monographen Denny darthut. 
— Nitsch kannte, wie es aus Germar’s Magazin der Entomologie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.