240
H a i d i n g e r. Der Datolith von Baveno.
Datolith gekommen. Ich kann dies heute um so fester behaupten,
weil wir schon in Gratz mehrere Jahre vorher die schönen Krystalle
von Theiss hei Klausen auch nicht anders als durch diesen regel
mässigen Gang der Bestimmung für Datolith erkannten. Aber die
Frage war nicht eigentlich: „Was ist es“, sondern nur „Kann es
Apatit sein?“ Und da widersprach doch der geringe Unterschied im
eigenthümlichen Gewichte nicht gar zu schneidend.
Als Herr Dr. Kenngott die zwei Bruchstücke neuerdings vor
nahm, wurde eigentlich auch die Bestimmung nicht systematisch
durchgeführt. Bei den zur Analyse zu Gebote stehenden Minimal
grössen (das kleine Stück wurde ganz zerlegt) gaben die neuen
Methoden ohnedem eine sehr annehmbare Übereinstimmung der
Hauptbestandtheile, aber wenn Herr Dr. Kenngott nur die Löth-
rohr-Erscheinungen zu dem Zwecke der Untersuchung angestellt hätte,
so wäre ihm nicht die so sprechende gelblichgrüne Farbe der
Flamme entgangen, welche mit solcher Sicherheit die Borsäure
verräth. Sie war nun das erste was ich aufsuchte und sogleich
ganz ausgesprochen wahrnahm.
Die vollständige Geschichte dieser Stücke ist nun abgeschlossen.
Ich hatte die specifischen Gewichte bestimmt, ohne für vollständige
Bestimmung zu sorgen. Herr Dr. Kenngott veröffentlichte seine
Arbeiten eigentlich zu früh, er hätte besser nach einiger Zeit wieder
neu den Gegenstand vorgenommen. Herr Quintino Sella endlich
hatte es wohl viel leichter, da ihm ein wundervoller Krystall zu
Gebote stand, aber dieser Abschluss ist ihm auch von Herzen zu
gönnen für die zahlreichen trefflichen mineralogischen Arbeiten,
diese geschmackvollen Krystall-Zeichnungen, die er uns bereits
geschenkt, und welche die höchsten Erwartungen für fernere gedie
gene Leistungen erwecken.