Full text: Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 29. Band, (Jahrgang 1858)

18 
Rochleder. 
(M753Substanz gaben 0-3711 Kohlensäure und0-0628 Wasser, 
oder in 100 Theilen: 
Berechnet. Gefunden. 
C 28 = 168 — 87-83 - 87-73 
H 12= 12— 4-11 — 3-92 
0 14 = 112 — 38-36 — 38-38 
' 292 — 100-00 — 10000 
Auch hier ist eine kleine Beimengung von C a8 Hu0 13 durch den 
höheren Kohlen- und geringeren Wasserstoffgehalt angezeigt. — 
Durch weiteres Erwärmen der Flüssigkeit, aus welcher sich Thuji- 
genin absetzte, und Abkühlen erhält man Thujetin mit einem rothen 
Körper verunreinigt, der durch öfteres Auflösen in Alkohol und Fällen 
mit Wasser beseitigt werden kann, wobei das Thujetin in reinem 
Zustande gewonnen wird. 
Man sieht daraus, dass die Spaltung des Thujin unter den ange 
gebenen Verhältnissen nach der Gleichung 
C40 H22 O24 + 2HO = C12 H la 012 + C28 O14 
Thujin Zucker Thujigenin 
vor sich geht. 
Thujigenin wurde in einem Kölbchen mit Cloracetyl (=C 4 HO ä CI) 
übergossen und mit einem aufwärts gerichteten Kühlapparate so ver 
bunden, dass das beim Erhitzen sich verflüchtigende Chlorid wieder 
zurückfliessen musste. Nachdem bei der Siedhitze die Einwirkung 
eine Viertelstunde gedauert hatte, wurde das Chloracetyl abdestillirt. 
Thujigenin färbt sich bei der Einwirkung des Chlorids sogleich 
orangeroth. Der nach dem Abdestilliren des Chloracetyls bleibende 
Rückstand wurde mit Alkohol übergossen, worin er leicht löslich ist. 
Diese Lösung lässt auf Zusatz von Wasser keine Krystalle, sondern 
eine harzartige Masse fallen, welche zu einem Klumpen zusammen 
geht. Die Lösung dieses Stoffes in Alkohol bekommt sehr bald in 
Berührung mit Luft einen Stich ins Rothe, beim Verdunsten in einer 
Schale am Wasserbade bleibt ein rothgelber Rückstand, wenn man 
während dem Verdampfen den weggehenden Alkohol durch Wasser 
ersetzt. Dieser Körper ist Thujigenin, in welchem ein Äquivalent 
Wasserstoff durch Acetyl (=C 4 H0 a ) ersetzt ist. 
Die bei 100° C. im Vacuo getrocknete Substanz gab bei der 
Analyse folgende Zahlen:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.