Full text: Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 29. Band, (Jahrgang 1858)

Mittheilungen aus dem chemischen Laboratorium zu Prag. 
15 
Diese durch Einwirkung des Baryt aus Thujetin entstandene 
Säure wird Thujetin säure genannt. 
Die Thujetinsäure ist also durch Austreten von Wasserstoff und 
Sauerstoff aus dem Thujetin entstanden. Eine Darstellung und Unter 
suchung ihrer Salze musste wegen der geringen Menge des Materia 
les, das zu Gebote stand, unterbleibem. 
Die Thujetinsäure entsteht auch bei der Zersetzung des Thujin 
mit Barytwasser in der Wärme neben kryslallisirharem Zucker. 
Thujin wurde in einer Atmosphäre von Wasserstoffgas mit heissem 
Barytwasser behandelt. Nach einem zwei Stunden langen Kochen 
war die Zersetzung vollständig. Das Thujin löst sich anfangs mit 
dunkelgelber Farbe im Barytwasser auf. Bald entsteht ein orange 
gelber Niederschlag, dessen Farbe bei fortgesetztem Kochen immer 
intensiver wird und zuletzt dunkel rothgelb erscheint. Nach beende 
ter Zersetzung wird das Wasserstoffgas durch Kohlensäure ersetzt, 
von der ein Strom so lange in die Flüssigkeit geleitet wird, bis aller 
Baryt in kohlensauren und zum Theil in doppelt kohlensauren Baryt 
verwandelt und die Flüssigkeit erkaltet ist. Durch ein Filter wird der 
gelb gefärbte, kohlensaure Baryt von der Flüssigkeit getrennt, mit 
Wasser gewaschen und mit Essigsäure behandelt, wobei sich der 
kohlensaure Baryt löst, während die Thujetinsäure zurückbleibt. Man 
wäscht sie mit Wasser, worin sie beinahe vollkommen unlöslich ist, 
aus, löst sie in Alkohol auf, filtrirt die Lösung und vermischt das Fil 
trat mit Wasser, wobei sich die Thujetinsäure mit rein citrongelber 
Farbe ausscheidet. Auf einem Filter gesammelt und bei 100° C. im 
Vacuo getrocknet, gab sie folgende Zusammensetzung: 
0-2601 gaben 0-6673 Kohlensäure und 0-099 Wasser, oder in 
100 Theilen: 
Berechnet. Gefunden. 
C 28 == 168 — 39-36 — 89 48 
H 11 = 11 — 3-88 — 4-23 
0 13 = 104 — 36-76 — 36-30 
283 — 10000 — 10000 
Der Baryt wurde aus der vom kohlensauren Baryt und der Thu 
jetinsäure abfiltrirten Flüssigkeit mit Schwefelsäure entfernt, der 
Flüssigkeit wurden einige Tropfen Bleiessig zugesetzt, filtrirt, das 
Filtrat durch Schwefelwasserstoff von Spuren von Blei befreit, das 
Schwefelblei durch ein Filter weggeschafft, der Schwefelwasserstoff
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.