14
Rochleder.
66-78% Thujetin) und dabei 7 - 9% Wasser (gefunden 7-3%) auf
nehmen.
Eine Lösung des Thujetin in Weingeist wird, mit einer Eisen
chloridlösung versetzt, tintenartig, nach einiger Zeit setzt sich ein
dunkler Niederschlag ab. Ammoniak färbt, in kleiner Menge zugesetzt,
die Lösung prachtvoll blaugrün. Mit Kali entsteht ebenfalls eine
grüne Färbung. Die Farbe geht beim Stehen an der Luft in Gelb,
dann in Rothbraun über; Säuren fällen dann einen rothen Körper.
Barytwasser gibt einen grünen Niederschlag, der beim Kochen roth
braun wird. Bleizucker so wie Bleiessig geben rothe Niederschläge.
Der durch Bleiessig erzeugte, hellrothe Niederschlag wird beim
Kochen schön dunkelroth gefärbt. Zinnchlorid färbt die Lösung inten
siv gelb ohne einen Niederschlag hervorzubringen. Salpetersaures
Silberoxyd färbt dieFlfissigkeit sogleich schwarzgrau, später setztsich
ein Niederschlag ab. Platinchlorid zeigt anfangs keine Veränderung,
bald aber färbt sich die Flüssigkeit gelbbraun. Salzsäure und Schwe
felsäure im verdünnten Zustande zeigen keine Veränderung, auch
bewirken siekeine Zersetzung weiter in der Wärme.
Thujetin wurde mit Barytwasser gekocht, nach einiger Zeit ver
dünnte Schwefelsäure, dann Alkohol hinzugefügt und das Ganze heiss
auf ein Filter gebracht, um den schwefelsauren Baryt zurückzuhalten.
Der vom Baryt getrennte Körper scheidet sich in Flocken, die unter
dem Mikroskop als feine Nadeln erscheinen, aus der filtrirten Flüs
sigkeit aus. Nach dem Erkalten sammelt man die Flocken auf einem
Filter, wäscht sie mit Wasser, löst sie in erwärmtem Weingeist und
fällt sie mit Wasser wieder aus der Lösung aus. Die bei 100 u C. im
Vacuo getrocknete Substanz zeigt folgende Zusammensetzung:
I. 0-1409 gaben 0-3055 Kohlensäure und 0 0510 Wasser.
II. 0-1362 „ 0-2955 „ „ 0-0494 „
0-1535 „ 0 0006 schwefelsauren Baryt.
Das Material zu beiden Analysen war von zwei verschiedenen
Darstellungen.
Diese Zahlen auf 100 Theile berechnet geben:
Berechnet. Gefunden.
n.
C 28 = 168 — 59-36 — 59 13 — 59-20
H 11 = 11 — 3-88 — 402 — 403
0 13 = 104 — 36V6 — 36-85 — 36-77
283 — 100-00 — 100-00 — 10000