Full text: Sitzungsberichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien, 29. Band, (Jahrgang 1858)

gsmamwst * 
12 Roehleder. 
Eine vveingeistige Lösung des Thujin wird durch eine Eisen 
chloridlösung dunkelgrün gefärbt. Kali und Ammoniak bewirken eine 
gelbe Färbung, die Flüssigkeit wird an der Luft braunroth. Zinn 
chlorid bewirkt eine intensiv gelbe Färbung, bringt aber keinen Nie 
derschlag hervor. Sowohl Bleizucker als Bleiessig erzeugen schön 
gelbe Niederschläge von der Farbe des chromsauren Bleioxydes, sal 
petersaures Silberoxyd zeigt keine Veränderung, auf Zusatz von 
etwas Ammoniak entsteht ein grauschwarzer Niederschlag. Schwefel 
saures Kupferoxyd und Platinchlorid bringen keine Färbung oder 
Fällung hervor. Ebenso wird durch Salzsäure und Schwefelsäure die 
Flüssigkeit nur schwach gelber gefärbt. Barytwasser erzeugt anfangs 
eine Trübung, sodann einen grünen Niederschlag, der sich mit Leich 
tigkeit in Wasser löst und beim Kochen der Lösung sich weiter ver 
ändert, so dass die Flüssigkeit sich rothbraun färbt. 
Wird eine weingeistige Lösung des Thujin mit verdünnter 
Schwefelsäure oder Salzsäure versetzt, nachdem sie zuvor im Was 
serbade erwärmt wurde, so färbt sie sich vorübergehend grün, im 
nächsten Momente aber wieder gelb. Bei fortgesetztem Erwärmen im 
Wasserbade scheidet sich eine gelbe Substanz aus in dem Masse als 
der Alkohol durch Verdunstung hinweggeht, so dass die Flüssigkeit 
zuletzt fast ganz farblos erscheint. Das gelbe Spaltungsproduct ist 
nämlich in Wasser fast unlöslich, aber löslich in Weingeist, so wie 
auch in Alkohol und Äther. Die Flüssigkeit enthält Zucker, der nach 
Wegschaffen der Schwefelsäure mit kohlensaurem Baryt und Ver 
dunsten der von schwefelsaurem und kohlensaurem Baryt abfiltrirten 
Lösung als amorphe, süsse Masse zurückbleibt. Bei 100°C. getrock 
net gibt er eine farblose, nach dem Erkalten zu weissem Pulver zer- 
reibiicheMasse. Die syrupdicke Lösung krystallisirte selbst bei mehr 
monatlichem Stehen nicht. 
0'2140 dieses bei 100°C. getrockneten Zuckers gaben 0*312S 
Kohlensäure und 0*1312 Wasser oder in 100 Theilen: 
Berechnet. Gefunden. 
C 12 == 72 = 4000 — 39-83 
H 12 = 12 = 6-67 — 6-81 
0 12 = 96 = 53*33 — 53-36 
180 = 100-00 — 100-00 
Dieses ist die Zusammensetzung des bei 100°C. getrockneten 
Traubenzuckers, von dem sich dieser Zucker durch seine Unfähigkeit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.